Feuchtigkeit aus dem Keller bekommen? Mit einfachen Mitteln

4,00 Stern(e) 4 Votes
S

Specki

Hallo zusammen,

ich habe vor gut 2 Jahren ein haus BJ 64 gekauft. Das Haus haben wir größtenteils selbst komplett saniert.

Ein Problem ist noch der feuchte Keller.
So wie es aussieht zieht der Keller stetig etwas feuchtigkeit über die Mauern rein. Das ist jedoch im überschaubaren Rahmen.
Der Keller hat neue und dichte Fenster bekommen (Die alten waren undicht und zum teil schon kaputt)

Wir nutzen den Keller als Lagerraum für alles Mögliche, auch Kinderklamotten, Stoffe, etc.
Der keller hat eine Waschküche in der auch ein Trockner mit Kondenswasserbehälter steht. Ob über diesen viel Feuchtigkeit an die Umgebung abgegeben wird, weiß ich nicht. Kann mir das vielleicht einer sagen? Die meiste Nässe landet natürlich in dem Kondenswasserbehälter, aber da er ja die Umgebungsluft ansaugt und wieder abgibt befürchte ich, dass er auch eine gewisse Menge an die Umgebung abgibt. Er läuft ca. 5 mal die Woche.

So, jetzt zum eigentlichen Thema: Wie komme ich mit der Feuchtigkeit im Keller klar.
Ich habe in mehreren Räumen LF-Messer aufgestellt und möchte die Luftfeuchtigkeit unter bei max. 60 bis 65 % halten.

Meine Vorgehensweise:
Im Winter: Ein bis zwei mal die Woche alle Fenster über Nacht öffnen. Das reicht vollkommen aus. Ist schnell erledigt. Somit halte ich die Luftfeuchte im Winter zwischen 50 und 65%.
Im Herbst und Frühjahr: Je nach Außentemperatur ca. 4 bis 7 mal die Woche die Fenster über die Nacht öffnen. Ist mit einem recht hohem Aufwand verbunden, funktioniert aber noch.
Im Sommer: Ja, hier wird es problematischer. Die Außentemperatur liegt über der Kellertemperatur. Das bedeutet, wenn ich die Fenster öffne ziehe ich somit eher Feuchtigkeit in den Keller. Also stelle ich hier zwei Luftentfeuchter in den Keller die mir die Luftfeuchte auf 60% halten. Die ziehen dann täglich bis zu ca. 2-3 Liter Wasser aus der Luft.
Das kostet leider schon pro Sommer so ca. 200€ Strom.
Hat hierfür jemand vielleicht einen besseren Vorschlag?

Eine Sanierung kommt für mich nicht in Frage. Ich hatte hierzu eine Firma da, die mit Horizontalsperre etc. ankam, das hätte mal locker zwischen 15.000 und 30.000€ gekostet.

Selber aufbaggern, außen abdichten und Isolieren wird mich auch an die 8.000€ aufwärts kosten und das Problem ist, dass ich an einer Seite gar nicht hinkomme, da hier direkt eine geteerte Straße am Haus entlang läuft.

Bin über gute Vorschläge dankbar, vielleicht weiß ja noch jemand etwas ;)

Gruß
Specki
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit aus dem Keller bekommen? Mit einfachen Mitteln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
3Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
4Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 215
5Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
6Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
7Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 427
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
10Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
11Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
12Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
13Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
14Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 - Seite 535
15Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
16Büro in den Keller verlegen? 20
17Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
18Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
19Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
20Haus mit oder ohne Keller - Seite 635

Oben