Feuchte Stellen am Klinker normal?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Feuchte Stellen am Klinker normal?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Doch mir fallen jetzt immer öfter 'nasse' Stellen am Klinker auf (s.Bild). An trockenen Tagen sind sie nicht so doll zu sehen, sie treten aber hervor, auch, wenn es gar nicht regnet.
Das ist nicht "normal". Such´ Dir sachverständige Betreuung und besprich mit ihr/ihm diese und ggf.. weitere Positionen, _bevor_ Du mit ihr/ihm zur Bauabnahme gehst.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
K

Knallkörper

Bei uns wässert es manchmal aus den offenen Stoßfugen. Aber solche Flecken habe ich noch nie gesehen. Vielleicht ist die Oberfläche des Klinkers besonders Kondensations fördern. Vielleicht sieht man Feuchtigkeit auf der Oberfläche schneller. Aber das erklärt nicht, dass der Klinker offenbar fast immer feucht sein soll.

Da bringt wohl am ehesten eine Messung neue Erkenntnisse.
 
A

ah-1986

unterm Fenster die Fensterbank+ 2-3 Steinreihen drunter ist das normal (das Wasser was gegen das Fenster prasselt muss ja irgendwo bleiben).
auf den Bild sieht das merkwürdig aus und es entsteht der Eindruck, als ob sich das Wasser in der ecke dort sammelt und nicht richtig ablaufen kann.
habt ihr einen Gutachter zur Abnahme?

Hallo,

ja, wir hatten den Gutachter schon da, der kommt Jetzt zum Ende und zur Abnahme. Bin gespannt, was der sagt. Normal kommt mir das nämlich auch nicht vor. Heute ist besonders nass.
feuchte-stellen-am-klinker-normal-164830-1.jpg

feuchte-stellen-am-klinker-normal-164830-2.jpg

feuchte-stellen-am-klinker-normal-164830-3.jpg
 
A

ah-1986

Mittlerweile haben Eisflächen außen an der Wand. Klar, dass es gefriert bei -9 Grad, aber am Haus habe ich sowas noch nie gesehen. Am 14.12.kommt der Gutachter.
 
P

Payday

klar friert das Wasser im Klinker ein, wenn es denn dort feucht/nass ist, da die Dämmung dahinter erst anfängt. wenn der feuchte Klinker einfriert, könnte das Eis die Klinker problemlos zerstören (aufplatzen). wenn nach einen regen sich dort immer neue Feuchtigkeit sammelt, staut sich das Regenwasser dort irgendwo oder aber das Fallrohr hat irgendwie ein defekt?!
sollte unbedingt angegangen werden.


anbei ein Bild von unseren Haus im ersten Winter. die Feuchtigkeit sammelt sich an der Wetterseite unterm Fenster gerne mal, weil sich dort halt das gesamte Wasser sammelt, welches gegen die Scheibe schlägt. kann vermieden werden durch metallfensterbänke, welche eher selten vorkommen bei geklinkerten Häusern. waren beim Gutachter und Bauunternehmen, haben Nachbarn gefragt und auch andere Häuser angeguckt. alle Häuser haben dieses erscheinungsbild und ist völlig normal. ist natürlich auch abhängig von der klinkerfarbe. einige Farben sind optisch deutlich anfälliger als andere.
an einer hausecke macht das hingegen kaum Sinn, da sich dort nicht mehr Feuchtigkeit sammelt als an jeder anderen stelle. nur ein Fenster kann halt keine Feuchtigkeit aufnehmen sondern es perlt nach unten ab, wo es sich dann ggf. sammelt.


ansonsten schönes Haus
feuchte-stellen-am-klinker-normal-164918-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchte Stellen am Klinker normal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
2Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
3Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 434
4Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
5Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
6Fenster zu klein geliefert 12
7Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
8Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 319
9Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
10Feuchtigkeit in der Immobilie 30
11Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
12Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
13Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
14Klinker für Bungalow 13
15Klinker weist Beschädigungen auf - Seite 550
16Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
17Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41
18Grobe Kosteneinschätzung Haus Renovierung Baujahr 73 - Gutachter 17
19Fenster in schwarz oder anthrazit? Aufheizproblematik 14
20Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt - Seite 455

Oben