Feuchte Stellen am Klinker normal?

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

ah-1986

Hallo alle zusammen,

wir bauen gerade (massiv), der Bau ist bald abgeschlossen und es folgt die Abnahme. Doch mir fallen jetzt immer öfter 'nasse' Stellen am Klinker auf (s.Bild). An trockenen Tagen sind sie nicht so doll zu sehen, sie treten aber hervor, auch, wenn es gar nicht regnet.

Was kann das sein? Ist das ggf normal?

Danke für Tipps und eure Antworten.

Liebe Grüße
feuchte-stellen-am-klinker-normal-164741-1.jpeg
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Der Winter ist draußen...da kondensiert die Feuchtigkeit aus der Luft einfach an den Hauswänden...

Du wirst das von Autos kennen...diese Feuchtigkeit muss man wenn man keine Standheizung hat und morgens aus dem Haus muss dann von den Scheiben kratzen...
 
K

Knallkörper

Ist das nur auf der Wetterseite oder überall? Verschwinden die Flecken, wenn es mal 1 Tag sonnig und windig war?
 
A

ah-1986

Die Flecke sind am ganzen Haus. Manchmal gehen die Flecke weg bei Sonne und Wind. Sie waren aber auch schon im Sommer da, nicht erst jetzt zur kalten Jahreszeit.
 
P

Payday

unterm Fenster die Fensterbank+ 2-3 Steinreihen drunter ist das normal (das Wasser was gegen das Fenster prasselt muss ja irgendwo bleiben).
auf den Bild sieht das merkwürdig aus und es entsteht der Eindruck, als ob sich das Wasser in der ecke dort sammelt und nicht richtig ablaufen kann.
habt ihr einen Gutachter zur Abnahme?
 
S

Saruss

Bei meinem vollständig verklinkertem Haus (ebenfalls dunkle Steine) ist so etwas bisher nicht aufgetreten (auch unter den Fenstern nicht, die Klinkersteine unter den Fenstern sind leicht schräg und stehen vor so dass das Wasser abtropft). Ich hätte von daher gesagt, dass das nicht normal ist, aber ich habe ja nur das eine Haus, vielleicht gibt es andere Bauweisen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100240 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchte Stellen am Klinker normal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
2Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 434
3Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
4Fenster zu klein geliefert 12
5Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
6Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 319
7Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
8Feuchtigkeit in der Immobilie 30
9Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
10Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
11Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
12Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
13Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
14Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
15Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
16Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
17(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
18Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
19Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
20Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433

Oben