Fensterfalzlüfter - Gute Idee bei unisoliertem Altbau?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Fensterfalzlüfter - Gute Idee bei unisoliertem Altbau?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Deliverer

Puh... also: Auf der Rechnung steht:
Helios ELS-VF 60/35
Wie groß die Lüfter selber sind, weiß ich nicht - der Mauerdurchbruch ist jedenfalls 80mm. Sie sitzen in Gehäusen mit Rückschlagklappe.
Haben drei Stufen, die man entweder manuell einstellen kann, oder Sie regeln sich selber nach der Luftfeuchtigkeit.
Es sind auch noch Filter drin. Wobei ich noch nicht richtig weiß, warum man Luft, die nach draußen geblasen wird filtern soll...
WRG gibt es nicht.

Da sie in beiden Bädern und dem Hauswirtschaftsraum sitzen, ist die Luftfeuchtigkeitsregelung bei uns passend. Standardmäßig laufen sie auf kleinster Stufe.
Zur Lautstärke: Man hört die Geräte - aber in den Räumen ist das egal, da Dusche, Wasserhahn und Waschmaschine natürlich viel lauter sind. In Wohn- und Schlafräumen hört man nichts.

Die Zuluft kommt wie gesagt über RegelAir Fensterfalzlüfter aller Fenster, mit Ausnahme der Dachflächenfenster. Einen Zug konnte bisher niemand feststellen. Durch diese Dinger kann man auch die Dunstabzugshaube betreiben, ohne gleich ein Fenster öffnen zu müssen.

Das ganze Paket aus RegelAir, Lüftern, Montage hat knapp über 2000,- € gekostet.
 
Nordlys

Nordlys

Genauso bei uns. Selber Lüfter. Selbe Schlitzdinger. Da wir nur ein Bad haben und der Hauswirtschaftsraum eh wegen Gasheizung zwangsbelüftet und ungeheizt ist, nur 1 Helios.
 
W

winnetou78

Da es bei mir mit dem Lüfter noch nicht 100 Prozent klar war , ist kein Loch in der Wand zum Bad ,
Muss wahrscheinlich ne Kernbohrung gemacht werden , dürfte ja in Porenbeton kein Problem darstellen oder ?
 
Nordlys

Nordlys

Obs was bringt? Ich weiss ja nicht, wie es ohne sie wäre. Nur das Haus hat gute Luft. Schimmel befürchte ich auch nicht. Fenster öffnet sie trotzdem. Hat sie immer so gemacht.
Mein BU hat das im Standard und lehnt es ab, ein Haus ohne diese Minimallösung zu verkaufen, weil er keinen Bock auf Schimmeldiskussionen hat.
 
Zuletzt aktualisiert 23.01.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1311 Themen mit insgesamt 15127 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensterfalzlüfter - Gute Idee bei unisoliertem Altbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? 17
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan 34
3Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 12
4Plötzliche Leistungserhöhung Luftüngsanlage - alle Filter frei 12
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
6Dual Lüfter varianten Vor-/Nachteile 10
7Einbruchsichere Fenster? 33
8Innenraum Gestaltung - Fenster 14
9Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
10Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
11Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
12Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
13Fenster zwischen 2 Räumen 13
14Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
15Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
16Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
17Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
18 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
19Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
20Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48

Oben