Fensterfalzlüfter - Gute Idee bei unisoliertem Altbau?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Fensterfalzlüfter - Gute Idee bei unisoliertem Altbau?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Schwetkowski

Danke für deine Antwort.

Also E-Strich wurde nur im Bad neu gemacht, der Rest gelassen. Und ansonsten wurde nur Bad und Küche neu verputzt. In den restlichen Zimmern nur Putzausbesserungen vorgenommen. Somit glaube ich nicht, dass vom Umbau noch viel Feuchtigkeit drin ist. Ist ja auch inzwischen schon alles ca. 1 ¼ Jahr her.

So wie ich das verstanden habe brauche ich bei diesen keine aktive Belüftung habe ich da etwas komplett falsch verstanden?
Die Innentüren hätten auf jeden Fall genügend Spalt und sind allgemein sehr undicht, da die alten Türen aufbereitet wurden und noch im Haus sind, ohne Dichtungen.

Gruß
Specki
Vielen Dank erst mal für eure Antworten.
Ich habe nun mal vier Stück für zwei Fenster bestellt und werde das mal testen.
Kostenpunkt 37€, das ist ok.

Wie gesagt, mir ist bewusst, dass ich damit nicht komplett auf Lüften verzichten kann, aber wenn ich das Lüften dadurch reduzieren kann, wär das schon mal sehr gut.

Gruß
Specki
Hallo haben Sie die fensterfalzlüfter montiert ?! Und können Sie sagen ob es was gebracht hat ?! Danke ich freu mich auf Rückmeldung
 
P

Pinkiponk

Wir haben in unserem unisolierten (nur das Dach wurde gedämmt) Altbau aus dem Jahr 1950 überall Fensterfalzlüftung und finden es prima. Keinerlei Probleme mit Schimmel o.ä.. Leider verbaut unser Fertighaushersteller des neuen Hauses keine Fenster oder Türen mit Falzlüftung.
 
S

Schwetkowski

Wir haben in unserem unisolierten (nur das Dach wurde gedämmt) Altbau aus dem Jahr 1950 überall Fensterfalzlüftung und finden es prima. Keinerlei Probleme mit Schimmel o.ä.. Leider verbaut unser Fertighaushersteller des neuen Hauses keine Fenster oder Türen mit Falzlüftung.
Wir haben eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus Haus aus den 60igern, genau wie bei Ihnen ist das Dach gedämmt, die Fenster getauscht und die Fassade nicht gedämmt. Leider haben wir Probleme mit Feuchtigkeit und ich bekomme ist mit ständigen Lüften nicht unter Kontrolle.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1356 Themen mit insgesamt 15495 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensterfalzlüfter - Gute Idee bei unisoliertem Altbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe - Seite 363
4Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 10112
5Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
6Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162
7Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1390
8Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 340
9Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster - Seite 316
10Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
11KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
12Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
13Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
14Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
15Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
16Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
17Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
18Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
19Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
20Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54

Oben