Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Z

zizzi

ich würde das Fenster (Gäste-WC) neben der Haustür nicht so klein und quadratisch machen, sondern einfach auf die Brüstungshöhe der anderen großen Fenster. So ein Fenster soll ja schließlich auch den Zweck erfüllen, dass es hell im Zimmer wird. Unser Gäste-WC Fenster ist 1m x 1,38m und es ist schön hell.

LG
Sabine
das finde auch nicht schlecht,
fenster-fenstergroesse-was-waehlen-zweifluegelige-fenster-256297-1.jpg

ich werde einer von zwei letzte Ansichten auswählen, eine Nacht drüber schlafen

vielen Dank an alle
Reza
 
C

Curly

Das gefällt mir persönlich besser als die Front mit dem kleinen Fenster, so kommt auch das längliche Fenster besser zur Geltung.

LG
Sabine
 
C

Curly

Das gefällt mir persönlich besser als die Front mit dem kleinen Fenster, so kommt auch das längliche Fenster besser zur Geltung.

LG
Sabine
 
A

andreashm

Ich würde wohl eher große, ungeteilte Fenster nehmen, sofern eine Unterteilung aufgrund der Größe nicht zwingend sein muss (sowas bietet sich dann z. B. bei den bodentiefen Fenstern zur Terrasse an, die man als Doppelflügel o. ä. ausführt).


Und auch, wenn Du es wohl nicht hören/lesen möchtest: Überlege bitte noch mal gründlich, ob ihr nicht doch eine zentrale Lüftungsanlage einbauen wollt. Es spricht extrem viel dafür und nur sehr wenig dagegen!

Pro:
* Erheblich besseres Raumklima
* Keine Schimmelbildung durch falsches/fehlendes Lüften
* Lüftung auch in Zeiten der Abwesenheit (Tagsüber, wenn alle auf Arbeit bzw. Schule sind oder im Urlaub)
* Lüftung auch in Zeiten schlechter Wetterlagen (dumm, wenn man nach Hause kommt und den ganzen Abend wegen Regen/Gewitter die Fenster nicht auf allen Seiten des Gebäudes geöffnet werden können - gerade im Herbst kommt das häufiger vor)
* Weniger Staub im Haus durch Filteranlage --> seltener Staub wischen
* (Nicht nur) für Allergiker: Pollen bleiben da, wo sie hingehören: Draußen
* Es geht erheblich weniger Heizenergie verloren --> geringere Energiekosten im Jahr können die Mehrkosten für die Installation über die Jahre zumindest teilweise refinanzieren. Mit steigenden Energiepreisen wird die jährliche Ersparnis immer größer
* Da Fenster nicht geöffnet werden müssen, müssen die ganzen Stehrumchen nicht ständig von der Fensterbank genommen werden (natürlich darf man die Fenster weiterhin öffnen, wenn man möchte, geht dann eben in dem Moment nur zu Lasten obiger Vorteile, wird aber i. d. R. auch nur bei passenden Gelegenheiten genutzt)
* und nicht zuletzt: Komfortgewinn

Contra:
* Einmalige Installationskosten (im unteren fünfstelligen Bereich)
* Ein paar Euro Wartungskosten im Jahr fallen extra an, z. B. für den Tausch der Filter (was man aber i. d. R. selbst machen kann)
 
E

Egon12

wenn du bei dem länglichen Klofenster auf dem Pott sitzt kannst du das Plissee etwas hochschieben und schauen wer da gerade wieder an der Haustür stört

Ansonsten, wir wohnen 2 Jahre in unserem Haus ohne Lüftungsanlage, hier schimmelt nichts und die Luft ist auch gut.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
2Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
3Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 326
4Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
5Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig? - Seite 854
6Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? - Seite 339
7KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
8Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? 35
91 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
10Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? 30
11Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
12Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster 13
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 371
14Lüftungsanlage im Sommer? - Seite 345
15Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
16geplante dezentralen Lüftungsanlage - abbestellen? 11
17zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig? - Seite 17113
18KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 10222
19Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 460
20Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler? 87

Oben