Eure Wünsche für einen Bebauungsplan

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Eure Wünsche für einen Bebauungsplan
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Müllerin

find ich fast alles sinnvoll, was du schreibst, nur bei dem hier

In einem 20 Grundstück großen Baugebiet am Ortsrand auf dem Dorf will ich nichts davon lesen dass .... die Begrünung der Dächer das Gebiet so schön naturnah wirken lässt wenn direkt nebendran der Acker anfängt.
Widerspreche ich. Es ist völlig (!) Wumpe, ob ich in der Stadt oder auf dem Land baue, es hat auch nichts mit naturnahem optischen Ökofeeling zu tun, sondern damit, dass Boden versiegelt wird und es dafür einen Ausgleich braucht. Wie man den schafft, muss man sehen. Klar ist ein begrüntes Dach teurer als eins mit Dachpappe, trotzdem sind es insgesamt sehr viele Flächen, die verloren gehen wenn sie nicht begrünt werden. Und das merkt man im Sommer, auch auf dem Dorf.
Ein konventionell bewirtschafteter Acker ist im übrigen ökologisch sicher weniger wertvoll, als unsere begrünte Garage.
Aber ich weiß, wenn es ans Geld geht, wirds immer schnell "gefährlich" ;)
 
WilderSueden

WilderSueden

Wenn Bodenversiegelung ein Problem ist darf man kein Neubaugebiet ausweisen. Im übrigen möchte ich mal anzweifeln dass bei uns tatsächlich irgendwie das Grundwasser durch Versiegelung geschädigt wird
- Haus, Gartenhaus, Garage werden in die Zisterne entwässern, die wiederrum giesst den Garten
- Pflaster müssen wir aus sickerfähig machen (als ob ein Gefälle in Richtung Garten nicht gereicht hätte)

Das einzige was dazu führt dass Wasser falsch vergeht ist die Erschließungsstraße und die blöde Retentionszisterne. Ein "Gründach" mit Granulat und Sedum ist weder ein Beitrag gegen Versiegelung noch für Ökologie oder Artenschutz. So einen Quatsch haben wir neben dem Bürogebäude stehen fürs Müllhaus und den Fahrradunterstand. Sieht absolut hässlich aus und wird auch nie schön. Und neben dem dreistöckigen Betonparkhaus wirkt das auch sehr gezwungen. Ein naturnahes Gründach dagegen mit richtigem Gras wird in ein paar Jahren kleine Bäume haben. Viel Spaß damit
 
M

matte

Das Argument der Bodenversiegelung und ner Begrünten Garage erschließt sich mir nicht ganz. Ist doch egal, welcher Belag drauf ist, versiegelt ist versiegelt. Es dauert nur länger, bis das Wasser am Ablauf ist, zum Schluss kommts trotzdem runter, zumindest der Großteil...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eure Wünsche für einen Bebauungsplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 4292684
2Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 1398
3Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
4Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
5Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
6Grundriss Einfamilienhaus mit Garage - Seite 218
7Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
9Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 318
10Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt - Seite 211
11Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? 14
12Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung 10
13Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
14Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
15Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 335
16Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
17Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 453
18Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
19Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
20Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27

Oben