Estrich kein Funktions-Heizen nach 7 Wochen

4,00 Stern(e) 5 Votes
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Bitte, bitte die ersten 3-4 Tage gar nicht lüften! Nach dem Estricheinbau wird es immer unerträglich im Haus. Grund ist die chemische Reaktion beim Abbinden. Das Wasser, was kondensiert, ist nicht nur das Wasser vom Anrühren, sonder auch ein Reaktionsprodukt beim Abbinden. Und das Dauer bei Zementestrich 28 Tage. Wenn der Estrich ne Woche drinnen ist, 2x täglich Stoßlüften. Keine Kippstellung der Fenster!!!!! Zusätzlich mit nem Schwammtuch oder so, Fenster und Rahmen abwischen, damit die Nässe raus geht. Warum es in einem Zimmer so ausgeprägt ist, kann ich nicht sagen, da ich das Bauwerk nicht kenne.
Ein Lüftungsprotokoll kenne ich nicht. Es gibt das Heizprotokoll.
Die gezeigten Fotos sind völlig normal. Abwischen, Lüften. GK mit Anti Schimmel Spray einsprühen, damit es nicht mehr wird.
 
S

SimonBe3

Bitte, bitte die ersten 3-4 Tage gar nicht lüften! Nach dem Estricheinbau wird es immer unerträglich im Haus. Grund ist die chemische Reaktion beim Abbinden. Das Wasser, was kondensiert, ist nicht nur das Wasser vom Anrühren, sonder auch ein Reaktionsprodukt beim Abbinden. Und das Dauer bei Zementestrich 28 Tage. Wenn der Estrich ne Woche drinnen ist, 2x täglich Stoßlüften. Keine Kippstellung der Fenster!!!!! Zusätzlich mit nem Schwammtuch oder so, Fenster und Rahmen abwischen, damit die Nässe raus geht. Warum es in einem Zimmer so ausgeprägt ist, kann ich nicht sagen, da ich das Bauwerk nicht kenne.
Ein Lüftungsprotokoll kenne ich nicht. Es gibt das Heizprotokoll.
Die gezeigten Fotos sind völlig normal. Abwischen, Lüften. GK mit Anti Schimmel Spray einsprühen, damit es nicht mehr wird.
Vielen Dank für die Tipps.
Der Estrich ist seit dem 16. Dezember 2019 drin. Bisher wurde nicht gelüftet, da noch keine Fenstergriffe vorhanden sind. Muss das Lüften vom Bauträger geregelt werden, oder ist das Eigenverantwortung? Den vorhandenen Schimmelbefall, kann man als Mängel aufnehmen und auf den kompletten Austausch beharren?
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Dann wird es aber zeit. Durch die extreme Luftfeuchtigkeit verformen sich auch die GK Platten.
Na juristisch verantwortlich ist der Bauträger. Klappt aber nur selten. Also mach es selber, es wird ja Dein Heim. Da weißt du wenigstens, dass es gemacht ist. Den Schimmel als Mangel schriftlich anzeigen. Besprühe es selber, eh es zu spät ist. Der Bauträger wird nichts rausreißen, dann folgt Rechtsstreit, Gutachten und Dinge, die Du nicht brauchst. Es ist der schnellere Weg. Mach bei der Endabnahme Wertminderung geltend.
In welchem Bundesland baust Du?
 
S

SimonBe3

Dann wird es aber zeit. Durch die extreme Luftfeuchtigkeit verformen sich auch die GK Platten.
Na juristisch verantwortlich ist der Bauträger. Klappt aber nur selten. Also mach es selber, es wird ja Dein Heim. Da weißt du wenigstens, dass es gemacht ist. Den Schimmel als Mangel schriftlich anzeigen. Besprühe es selber, eh es zu spät ist. Der Bauträger wird nichts rausreißen, dann folgt Rechtsstreit, Gutachten und Dinge, die Du nicht brauchst. Es ist der schnellere Weg. Mach bei der Endabnahme Wertminderung geltend.
In welchem Bundesland baust Du?
Tolle Tipps, Danke!
Wir bauen in Berlin!
 
L

Lumpi_LE

Ist es denn wirklich ein Bauträger, dann ists verwunderlich das du ins Haus darfst.
Wenn nicht gehört zum Hausbau auch etwas eigenverantwortung. Nach spätetens einer Woche hätte man min. morgens und Abends gründlich Stoßlüften müssen.
Einen Fenstergriff wird man wohl haben.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich kein Funktions-Heizen nach 7 Wochen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken? - Seite 422
2Aufheizphase Estrich Fensterstellung 20
3Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
4Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
5Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
6Bauträger baut nicht nach Plan - Seite 214
7Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen - Seite 223
8Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
9Fast an jedem Fenster Kratzer - was ist da normal? - Seite 222
10Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
11Fenster auf Dachterrasse sind "komisch" eingebaut. - Seite 321
12Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? - Seite 212
13Schimmel im Bad der GU weigert sich zu reagieren 23
14Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich - Seite 639
15Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
16Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger - Seite 2133
17Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
18Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? - Seite 211
19Aufpreis Fenster zur Standard-Baubeschreibung - Seite 216
20Zugluft an den Ecken der Fenster? - Seite 213

Oben