Estrich aufheizen mit Grundversorger?!

4,00 Stern(e) 4 Votes
O

ONeill

Such dir einen günstigen Anbieter, setze den Abschlag hoch an, nach Einzug kannst du dann ja korrigieren.

Gibt ja kaum noch Hindernisse den Versorger bequem zu wechseln. Warum das Geld nicht mitnehmen. Den Verbrauch sollte man aber dann immer was im Blick behalten, so dass man hier keine Überraschungen erlebt.
 
P

Payday

die erste anmeldung erfolgt immer beim grundversorger. die kündigungszeit beträgt 1monat. dem zufolge kann es schon passieren, das man während der heizperiode beim grundversorger ist.
ich habe direkt am 1 tag nachdem die post vom grundversorger reinflog nen neuen tarif abgeschlossen. als dann nach über 1monat der wechsel kam, wollten die den zählerstand wissen. aus versehen habe ich vergessen denen den zählerstand mitzuteilen und der grundversorger hat dann geschätzt (allerdings viel zu niedrig, da die solche extras wie trockenheizen gar nicht kennen). dem zufolge lief das estrichheizen über meinen gewählten tarif.
 
A

Alex85

Sehe das wie @Payday
Wir haben aktuell Gas und der Wechsel ist längst nicht so flott und ich meine auch nicht rückwirkend möglich, wie beim Strom. Ein Monat kommt gut hin. Wie man mit der Angabe von Zählerständen verfährt, muss jeder selber wissen.
 
L

Legurit

Also Strom ist rückwirkend möglich.. glaube sogar bis zu 6 Wochen - und ich denke das wird auch bei Gas so sein.
Wir haben Baustrom über Grundversorger gemacht und dann ab Estrichheizen (mit richtigem Stromzähler) gewechselt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich aufheizen mit Grundversorger?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
3Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
4Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 71519
5Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
6Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
7Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
8Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
9Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
10Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
11Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
12Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
13Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
14Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211
15Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
16Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
17Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
18Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? - Seite 428
19Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? - Seite 227
20Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 14115

Oben