Erfahrungen Weisenburger Bau in Schwäbisch Gmünd

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Erfahrungen Weisenburger Bau in Schwäbisch Gmünd
>> Zum 1. Beitrag <<

D

DerWendler

Hallo zusammen,

ich bin nun schon länger stiller Mitleser hier im Forum und schaue mir gerade in unserem Nachbarort ein Projekt von Weisenburger an. Ich habe viele eurer sehr hilfreichen Eindrücke und Hinweise aufgenommen - vielen lieben Dank schonmal dafür!

Es kommen sicherlich noch sehr viele Fragen bei uns auf, aber eine hätte ich direkt an euch: Der Technikraum wird bei unserer Doppelhaushälfte im Dachgeschoss untergebracht. Mir persönlich wäre der Keller eigentlich lieber. Weiß jemand, ob es möglich ist die Technik in den Keller verlegen zu lassen?

Falls nicht: Aufgrund der relativ hohen Wasserhärte bei uns würde ich gerne eine Enthärtungsanlage nachrüsten (sofern es das nicht bei Weisenburger gibt). Der Hausanschluss kommt bei uns in einem Installationsschacht direkt neben der Haustür rein und geht dann hoch zum Technikraum. Hat jemand eine Idee, wie eine Enthärtungsanlage dann angeschlossen werden kann? Neben der Haustür ist nicht wirklich viel Platz und oben im Technikraum sind die Kaltwasserleitungen ja bereits vorher zu den Wasserhähnen abgeganen (oder nicht?)? Warmwasser wird dann vom Technikraum aus runter zu den einzelnen Wasserhähnen gehen, nehme ich an.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Liebe Grüße
DerWendler
 
G

Guertma

Hallo,

ich weiß nicht die Antworten auf deine Fragen, aber ich teile dir gerne mit was ich vermute:

Weiß jemand, ob es möglich ist die Technik in den Keller verlegen zu lassen?
Ich denke nicht. Das Konzept von Weisenburger ist es ja soweit wie möglich standardisiert zu bauen und möglichst wenig individuell. Daher kommt auch der günstige Preis.

ufgrund der relativ hohen Wasserhärte bei uns würde ich gerne eine Enthärtungsanlage nachrüsten (sofern es das nicht bei Weisenburger gibt)
Bei unserem Projekt wurde keine Wasserenthärtungsanlage angeboten und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Weisenburger eine anbietet.

Ich kenne mich überhaupt nicht mit solchen Anlagen aus, aber rein logisch betrachtet sollte die Enthärtungsanlage natürlich möglichst weit vorne im Wassernetz platziert werden.
Wo sitzt denn der Wasserzähler?
Falls der im Technikraum ist sollten sich die Leitungen frühestens hinter dem Zähler aufteilen....
 
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Im Forum Weisenburger bau GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 198 Beiträgen

Ähnliche Themen
14.12.2022Hausanschlussplanung und Technikraum im Keller Beiträge: 11
13.12.2022Weisenburger Bau Erfahrungen, Raststatt - Seite 19Beiträge: 156
02.12.2019EFH (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 5Beiträge: 162
01.12.2021Haustür mit oder ohne seitlichem Licht - Seite 7Beiträge: 42
30.05.2017Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller - Seite 7Beiträge: 38
22.09.2022Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte - Seite 5Beiträge: 34
19.09.2022Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? - Seite 2Beiträge: 14
22.11.2021Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 5Beiträge: 52
02.06.2016Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? Beiträge: 22
23.01.2021Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 2Beiträge: 15

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben