Erfahrungen mit Betonkernaktivierung

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Erfahrungen mit Betonkernaktivierung
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Daniel-Sp

Bei einem offenen Raumkonzept kannst du das Haus auch mit dem Grundofen alleine heizen. Macht dann entsprechend Arbeit.
Wie soll das Warmwasser bereitet werden? Ist eine Lüftungsanlage geplant?
Was bedeutet Heizbedarf nahe Passivhaus. Wollt ihr ein Passivhauskonzept umsetzen? Oder ist die Gebäudehülle einfach nur so gut, dass ein niedriger Heizbedarf daraus resultiert.
Sind Fliesen und Fußbodenheizung gesetzt? Es gibt auch Pellet-Holz Kombiöfen. Dann hätte man Fußbodenheizung und Warmwasser abgedeckt und kann auch bei Wunsch Holz abbrennen. Man braucht allerdings auch Platz für einen großen Puffer und ev. für die Warmwasserbereitung im Sommer noch Solarthermie. Die Pellets kann man dann sackweise einfüllen oder automatisch einblasen lassen. Insgesamt ein hoher Investment.
Bei einem Heizkonzept ohne Fußbodenheizung würde ich es mir mit dem Fliesen überlegen, da sie sich bei gleicher Oberflächentemperatur immer kälter anfühlen als Holz.
Man könnte auch den Grundofen mit einer Brauchwasser-Wärmepumpe und Lüftungsanlage kombinieren. Das spart die Fußbodenheizung und man kann dafür einen schönen Grundofen mit Sitzbank planen. Ein späteres Umrüsten auf ein wassergeführtes Heizungskonzept ist dann aber nicht mehr so einfach. Und je nach Grundofen- und Hausgröße muss man im Winter 2x täglich einheizen.
Bin gespannt, was ihr umsetzt...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Betonkernaktivierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
3Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
4Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
5Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
6Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
7Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
8Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
9Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
10ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15
11Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
12Wie gesundheitsschädlich ist Parkettkleber bei einer Fußbodenheizung? 22
13KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
14Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 8101
15Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 421
16Fußbodenheizung unter Dielen - Seite 650
17Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
18Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? - Seite 218
19Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 13168
20Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33

Oben