Entwässerung Lichtschächte

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage.

Wir haben einen Keller mit einer Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser aus WU-Beton und daher auch keine klassische Drainage.

Unsere Lichtschächte haben an der tiefsten Stelle einen Wasserablauf (mit Laubkorb) der senkrecht nach unten in die 30cm dicke Kiesschüttung (unter der Bodenplatte) geführt wird.

Ist diese Art der Regenwasserbeseitigung ok, oder wäre es besser (oder erforderlich) die Entwässerung der Lichtschächte an eine gesonderte Abwasserleitung anzuschließen?

Grüße,

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Cascada

Cascada

Hallo,

wir haben auch einen Keller aus WU-Beton - allerdings mit Drainage. An diese sind auch die Lichtschächte angeschlossen.

Ob die Ableitung in die Kiesschicht genügt, wissen bestimmt die Experten hier.

MfG
 
W

Wastl

Ich habe die Entwässerung auch "nur" in den Kies,... Reicht bei uns, wenn ich 5 Minuten den Gartenschlauch voll aufdrehe um den Lichtschacht zu säubern - daher habe ich keine Bedenken dass die Entwässerung durch Wasser von oben nicht ausreichen sollte. Wenn es von unten nach oben so weit aufstaut, dass es Wasser nach oben durch die Entwässerung drück wird es natürlich nichts mit der Entwässerung. Die Gefahr ist bei uns nicht vorhanden.
Wir haben daher auch bei 3 von 5 Lichtschächten auf die WU-Lichtschächte verzichtet und dafür wasserdichte Fenster genommen, die wir im Ernstfall zu machen werden.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entwässerung Lichtschächte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
2Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
3Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
4Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
5Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
6Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210
7Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
8Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
9Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 29178
11Finanzierung Hausbauangebot 138qm Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse + Keller - Seite 232
12Beton unter Dachrinnen-Fallrohr - Seite 313
13Drainage rund ums Haus, aber wie? - Seite 317
14Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
15Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung - Seite 424
16Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
17Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
18Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
19Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
20Außenwandsanierung Keller 14

Oben