Empfehlung digitales Heizungsthermostat

4,80 Stern(e) 8 Votes
M

motorradsilke

Ehrlich gesagt, wenn ein GU nur nach seinen Vorstellungen baut, obwohl ich ihn bezahlen soll, ist er der falsche "Partner". Wenn ich bezahle, möchte ich gerne meine Wünsche umgesetzt bekommen. Punkt.
Das ist ja richtig, das wird auch abgesprochen. Er bietet mir nur beides an, Gas und Wärmepumpe. Bisher war für mich eigentlich klar, mit Gas zu bauen, ich hab ja die Gründe beschrieben. Nun steht aber das Angebot, ca. 3000 Euro mehr für die Wärmepumpe zu zahlen, und damit kfw55 zu erreichen. Damit komme ich schon ins Grübeln.

Ein Problem ist dann allerdings noch das Kochen, wenn wir uns gegen Gas entscheiden. Wir haben uns letztes Jahr grade einen neuen Gasherd gekauft, den wir eigentlich nicht missen möchten. Und Gasanschluss nur fürs Kochen lohnt ja nicht.
 
N

netuser

Nun steht aber das Angebot, ca. 3000 Euro mehr für die Wärmepumpe zu zahlen, und damit kfw55 zu erreichen. Damit komme ich schon ins Grübeln.
Wäre kfw55 nicht schon allein aufgrund einer möglichen KfW-Förderung von 18.000 EUR (bis 30.06.21) ein Mehrwert? Davon kann man die Mehrkosten von 3000 EUR tragen und sicherlich einen neuen Herd bei Bedarf kaufen ...
Ist natürlich nicht 1:1 übertragbar, da die 18.000 EUR nicht direkt ausgezahlt werden, aber immerhin "geschenkt".
 
T

T_im_Norden

„Ich wollte dazu auch nicht studieren, um mich für eine Heizung zu entscheiden.“

Man sollte sich schon ausführlich mit solchen Sachen beschäftigen, zumindest wenn man ein effizientes und gut geplantes Haus will.
 
M

motorradsilke

Wäre kfw55 nicht schon allein aufgrund einer möglichen KfW-Förderung von 18.000 EUR (bis 30.06.21) ein Mehrwert? Davon kann man die Mehrkosten von 3000 EUR tragen und sicherlich einen neuen Herd bei Bedarf kaufen ...
Ist natürlich nicht 1:1 übertragbar, da die 18.000 EUR nicht direkt ausgezahlt werden, aber immerhin "geschenkt".
Klar, grundsätzlich schon. Aber wenn ich dann mit der Wärmepumpe in den nächsten Jahren einen höheren Verbrauch als mit Gas habe, also mehr für den Strom bezahle, lohnt es sich vielleicht nicht mehr. Das sind meine Bedenken.
 
M

motorradsilke

„Ich wollte dazu auch nicht studieren, um mich für eine Heizung zu entscheiden.“

Man sollte sich schon ausführlich mit solchen Sachen beschäftigen, zumindest wenn man ein effizientes und gut geplantes Haus will.
Aber ich kann mich doch nicht mit jedem Gewerk so intensiv beschäftigen. Da wir nur über den Sommer bauen können, muss es bald losgehen, oder wir müssen auf 2022 verschieben.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Empfehlung digitales Heizungsthermostat
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
2Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
4Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
5Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
6Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
7Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
8Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
9Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
10Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
11Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
13Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
14Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
15Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
16Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
17Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 631
18Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
19Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 399
20LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535

Oben