Elektroplanung / Netzwerkplanung Neubau

4,20 Stern(e) 5 Votes
Basti2709

Basti2709

Wir sind gerade bei unserer Elektroplanung / Netzwerkplanung angekommen. Jetzt habe ich versucht mich diesbezüglich zu belesen...aber so ganz schlau werd ich nicht aus der Sache.

Was ich geplant habe sind Netzwerkanschlüsse im Wohnzimmer, beiden Kinderzimmern und im Schlafzimmer. Diese sollen im Hauswirtschaftsraum zusammen laufen, da dort der Router an die Wand kommt.

Das Telefon soll aber im Wohnzimmer stehen...die TAE-Dose befindet sich aber ebenfalls im Hauswirtschaftsraum.

Probleme bisher:

Sonst schließe ich das Kabel der TAE Dose in den Router und dieser wird mit der Basis des Telefon verbunden. Das würde bedeuten die Basis steht dann ebenfalls im Hauswirtschaftsraum? Oder wie bekomme ich eine Verbindung ins Wohnzimmer?

Wenn die Netzwerkkabel aus den Zimmern im Hauswirtschaftsraum zusammenlaufen, kommen diese in einen Switch? Und dieser ist wiederum mit dem Router verbunden? Viele haben ein Patchpanel dazwischen...wofür?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Du kannst die "normalen" Netzwerkdosen auch für Telefon benutzen...Datenkabel bleibt Datenkabel...

Sprich du planst eine Netzwerkdose im Wohnzimmer für das Telefon und das Ende wird dann im Hauswirtschaftsraum an die Telefondose angeschlossen. Sozusagen verlängerst du nur das Kabel.

Das Patchpanel ist dazu da die starren Verlegekabel mit RJ-45 Buchsen auszustatten...es ist nämlich unüblich bis unmöglich die Verlegekabel, (welche ja in den Wänden dann liegen) direkt mit RJ-45 Steckern auszustatten.

So werden die losen Enden auf das Patchpanel aufgelegt und von dort dann mittels "normaler" Netzwerkkabel mit dem Switch/Router verbunden.
 
F

FrankH

Ich gehe mal davon aus, dass Du ein DECT-Telefon haben wirst. Du wirst wahrscheinlich sowieso keinen Telefonanschluss ohne Voice Over IP (analog oder ISDN) mehr bekommen, deshalb ist das eigentlich ganz einfach.
An die TAE-Dose im Hauswirtschaftsraum schließt Du einen Router an, der bereits die DECT-Telefonanlage integriert hat. Du brauchst also im Wohnzimmer keine Basisstation mit Kabel an eine TAE-Dose mehr, sondern nur noch eine Ladestation. Die kannst Du überall aufstellen, wo Du eine normale Steckdose zur Verfügung hast, also z. B. auch im Wohnzimmer. Es sind natürlich auch mehrere Telefone möglich.
Ein fest verkabeltes Telefon müsstest Du am Router anschließen, in Deinem Fall also im Hauswirtschaftsraum. Im Zweifel müsste man von dort wieder Kabel an den Ort ziehen, wo Du das Telefon aufstellen möchtest. Das kann auch über Netzwerkkabel gehen, also im Zweifel einfach ein paar mehr Kabel einplanen, solange sie sich einfach Verlegen lassen.
Das Patchpanel ist quasi eine Sammlung von Netzwerkdosen. Du kannst ja nicht einfach die Verlegekabel des Netzwerks aus der Wand kommen lassen und dort einen Stecker für den Router anklemmen; zumindest ist das nicht fachgerecht. Deshalb werden die Leitungen auf ein Patchpanel aufgeklemmt und von dort mit kurzen Anschlusskabeln zum Router oder Switch geführt. Der Switch ist in der Regel notwendig, weil Dein Router in der Regel nicht genug Anschlüsse haben wird, quasi eine Art Verteiler.
 
Basti2709

Basti2709

Dann reicht es mir hier die Dose in den Hauswirtschaftsraum zu legen und dann über die DECT Funktion zu telefonieren. Danke!

Zum Patchpanel
Jetzt hab ich es verstanden...mit den bisherigen gefundenen Erklärungen konnte ich nichts anfangen. Auch hier Danke!
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung / Netzwerkplanung Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? 145
2Netzwerkkabel verlegen - Seite 343
3EDV Kabel und W-lan Router - Seite 243
4Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC - Seite 653
5Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? - Seite 318
6Fragen zum Hausnetzwerk 14
7Standort WLAN-Router auf Dachboden? - Seite 218
8Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? 62
9Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? 57
10CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
11Reicht ein Router für das ganze Haus? 18
12Technikraum / Router / Access-Points / Switches - Seite 899
13Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 2146
14Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
15Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 542
16Einrichtung Wohnzimmer evtl. Durchbruch Erweiterung 28
17FTTH/Netzwerk/DECT/IPTV so richtig? 27
18Welchen Switch benötigen wir 16
19Internet, Router, Signal einplanen 10
20Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27

Oben