Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
L

Lisa.M

Hallo zusammen.
Wir sind von den momentanen BauPreisen ziemlich abgeschreckt worden und wollen uns nicht unendlich lange an eine Finanzierung binden. Unser WunschHaus würde uns 400 TEUR ca. Kosten. Das ist uns zu teuer und wir schauen uns nach alternativen um.
Zur Wahl steht noch der Ausbau des Elternhauses. Baujahr 1985, massiv mit 36er ziegelmauern.
Momentan ist nur das EG bewohnt und im DG sieht man von innen die Dachplatten also es ist nicht isoliert und nichts. Die Idee wäre dass Dach abzutragen und 4 Wände hochzuziehen und ein ganz flaches SattelDach darauf zu setzen. Das ganze müsste ja günstiger kommen als neu zu bauen? Gibt es auch hier einen qm oder cbm Richtwert was so ein Aufbau kostet? Es würden 200 qm werden.
Nur isolieren und Gauben rein machen wäre evtl eine alternative.
Das das genehmigt werden muss usw ist uns bewusst und steht auf der to Do liste.
Was sind eure Erfahrungen und Meinungen?
Vg
 
B

Bauexperte

Zur Wahl steht noch der Ausbau des Elternhauses. Baujahr 1985, massiv mit 36er ziegelmauern.
Momentan ist nur das EG bewohnt und im DG sieht man von innen die Dachplatten also es ist nicht isoliert und nichts. Die Idee wäre dass Dach abzutragen und 4 Wände hochzuziehen und ein ganz flaches SattelDach darauf zu setzen. Das ganze müsste ja günstiger kommen als neu zu bauen?
Das sind sehr wenig Informationen!

Wann wurde Dein Elternhaus erbaut und ist seinerzeit ein Ausbau des DG berücksichtigt worden?

Wie groß ist das elterliche Einfamilienhaus, daß Du _allein_ mit dem Dachausbau 200 qm bewohnbare Fläche erzielen könntest?

Ist es Dir erlaubt, aus einem I- ein II-Geschosser zu erstellen? Was sagt das zuständige Bauamt zu Deinen Vorstellungen?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
L

Lisa.M

Guten Morgen,
Oben steht 1985 als baujanrufen und dass ich mich um DIN Genehmigung separat kümmere. Es ist mir eben vorher wichtig zu wissen ob es überhaupt Sinn macht,dann kann ich mir die teuren Baupläne sparen wenn es ein Ding der Unmöglichkeit finanziell ist.
Das ElternHaus ist 13×16 und hat 36 er ziegelmauerwerk, und wurde immer wieder modernisiert. 3 Fach verglaste Fenster usw..
DEr Boden vom Dachgeschoss ist tragend, das wurde damals so schon geplant.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Oben steht 1985 als baujanrufen und dass ich mich um DIN Genehmigung separat kümmere. Es ist mir eben vorher wichtig zu wissen ob es überhaupt Sinn macht,dann kann ich mir die teuren Baupläne sparen wenn es ein Ding der Unmöglichkeit finanziell ist.
Das verstehe ich schon. Allerdings macht es eigentlich keinen Sinn, Dir mögliche Baukosten aufzustellen, wenn überhaupt nicht sicher ist, ob das Einfamilienhaus Deiner Eltern aufgestockt werden darf.

Das Deine Eltern während dieser Maßnahme ausziehen müssen, ist Dir bewusst?

Das ElternHaus ist 13×16 und hat 36 er ziegelmauerwerk, und wurde immer wieder modernisiert. 3 Fach verglaste Fenster usw..
DEr Boden vom Dachgeschoss ist tragend, das wurde damals so schon geplant.
Du meinst, es wurde eine Betondecke verbaut?

Das Dach muss komplett abgedeckt, der Dachstuhl abgetragen werden. Bei der Größe des Hauses dürften mit Ab- und Wiederaufbau in etwa die Neukosten eines Daches, abzgl.. Material anfallen. TEUR 25 dürften es im Mindesten werden; ggf.. reduziert um die EL Dachsteine abdecken und wieder plus Folie und Dämmung, was gut und gerne und je nach Wärmeleitgruppe auch bis zu TEUR 5 ausmachen dürfte.

Ein komplettes Vollgeschoss liegt sicher im Bereich TEUR 200 (incl. eigenem Wärmeerzeuger), hinzu kommen die Anschlusskosten EG an OG; insbesondere im zu erstellenden Treppenauge. Das kann ich nicht einschätzen, da ich das Einfamilienhaus nicht kenne.

Schlussendlich brauchen Deine Eltern eine temporäre Unterkunft; während der Aufstockung im Haus leben, erachte ich als Zumutung. Was dies in Euronen bedeutet, kannst Du sicher besser beziffern.

All in möchte ich meinen, dass Dich dieses Vorhaben um die TEUR 300 bis TEUR 330 +/- kosten wird. Es braucht auch einen Statiker, einen guten Architekten und einen erfahrenen Sachverständigen.


Bauexperte von unterwegs
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Oben steht 1985 als baujanrufen und dass ich mich um DIN Genehmigung separat kümmere. Es ist mir eben vorher wichtig zu wissen ob es überhaupt Sinn macht,dann kann ich mir die teuren Baupläne sparen wenn es ein Ding der Unmöglichkeit finanziell ist.
Das verstehe ich schon. Allerdings macht es eigentlich keinen Sinn, Dir mögliche Baukosten aufzustellen, wenn überhaupt nicht sicher ist, ob das Einfamilienhaus Deiner Eltern aufgestockt werden darf.

Das Deine Eltern während dieser Maßnahme ausziehen müssen, ist Dir bewusst?

Das ElternHaus ist 13×16 und hat 36 er ziegelmauerwerk, und wurde immer wieder modernisiert. 3 Fach verglaste Fenster usw..
DEr Boden vom Dachgeschoss ist tragend, das wurde damals so schon geplant.
Du meinst, es wurde eine Betondecke verbaut?

Das Dach muss komplett abgedeckt, der Dachstuhl abgetragen werden. Bei der Größe des Hauses dürften mit Ab- und Wiederaufbau in etwa die Neukosten eines Daches, abzgl.. Material anfallen. TEUR 25 dürften es im Mindesten werden; ggf.. reduziert um die EL Dachsteine abdecken und wieder plus Folie und Dämmung, was gut und gerne und je nach Wärmeleitgruppe auch bis zu TEUR 5 ausmachen dürfte.

Ein komplettes Vollgeschoss liegt sicher im Bereich TEUR 200 (incl. eigenem Wärmeerzeuger), hinzu kommen die Anschlusskosten EG an OG; insbesondere im zu erstellenden Treppenauge. Das kann ich nicht einschätzen, da ich das Einfamilienhaus nicht kenne.

Schlussendlich brauchen Deine Eltern eine temporäre Unterkunft; während der Aufstockung im Haus leben, erachte ich als Zumutung. Was dies in Euronen bedeutet, kannst Du sicher besser beziffern.

All in möchte ich meinen, dass Dich dieses Vorhaben um die TEUR 300 bis TEUR 330 +/- kosten wird. Es braucht auch einen Statiker, einen guten Architekten und einen erfahrenen Sachverständigen.


Bauexperte von unterwegs
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage) - Seite 356
2Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen - Seite 9105
3Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
4Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
5Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
6Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg 45
7Suche nach Einfamilienhaus, traufständig auf 8,5m 23
8Einfamilienhaus mit Doppelgarage 28
9Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen? 32
10Kern-Haus: Einschätzung zu einem Angebot für Einfamilienhaus im WW 13
11Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
12Höhere Baukosten durch steigende Bauholzpreise 44
13Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 41612063
14Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern 84
15Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
16Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge - Seite 661
17Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
18Baukosten pro qm, preiswerte vs. teure Anbieter, Baukostenreduktion - Seite 233
19Hohe Baukosten mit gestiegenen Bauzinsen - Seite 399
20Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 769

Oben