Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen

4,00 Stern(e) 37 Votes
G

grericht

Ich hatte die maximal mögliche Länge eingezeichnet. Nun habe ich in jede Etage 4m Lauflänge eingezeichnet. Das müsste reichen.
In den Bildern etwas komplex, da die Treppe aus dem Keller oben noch mal gewendelt ist. Alle anderen Treppen sind nur unten 1,5mal gewendelt.
Alle 3 Treppen starten dabei gleich. Mit einer kleinen Verschiebung, im OG ist keine Wand zwischen Flur und Treppenhaus. So fällt mehr Licht auf die Treppe, da es kein Dachfenster drüber gibt. Es muss dann natürlich ein Handlauf und Geländer hin. Aktuell hab ich trotzdem gedacht, dass das Treppenhaus bzw Flur durch die wegfallende Wand 10cm enger werden kann. Die Treppe setzt also auch 10cm weiter hinten an, da sie nicht um die Wand herumläuft. Aber wahrscheinlich braucht der Flur trotzdem noch 10cm aus Bad und Schlafzimmer.
Ich hab mal die Treppen als Wände eingezeichnet. Weiß mit kreuzen ist die Treppe die in die Etage führt und Schwrz mit Kreuzen die, die in der Etage startet. Habe auch die Maße ran geschrieben. Die innenkante zwischen weiß und schwarz läuft genau die Mitte der Treppen entlang.

Grundriss eines Hobby-Gebäudes: drei Hobby-Räume (Hobby 1–3) und HT/AR mit Türen.


Grundriss eines Wohn- und Essbereichs mit Esstisch, Couch-Lounge und Garderobe.


Grundriss einer Wohnung mit Eltern-Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Kinderzimmer, Bad und Treppenhaus.


Grundriss eines Gebäudes mit mehreren Zimmern, Bad, Treppe und Maßangaben.
 
kbt09

kbt09

Ich sag nur ... so bringt das nichts. Das ist doch eine 1/4 gewendelte Treppe, die von rechts kommt? Oder?
200 cm Rohbaumaß für Treppenhaus mit Flur ist auch sportlich. Am Flur muss ja auf jeden Fall noch Geländer als Absturzsicherung Richtung Treppenloch sein.
 
G

grericht

Wir warten noch auf den neuen Plan vm Architekten. Dabei hab ich es jetzt endlich mal geschafft meine Vorstellungen der Treppe zu zeichnen.
Folgende Werte habe ich dabei genutzt:
Treppenhöhe
Keller-EG und EG-OG jeweils 2,75 (das hat der Architekt in seinem Plan genutzt)
OG-Dach 262,5 (dort ist die Lichte Rohbauhohe 12,5cm niedriger als im Keller und EG
Ich habe mich an einer Treppe mit Auftrittslänge ~29cm und -Höhe 17cm orientiert. Geworden sind es nun K-EG 28,6/17,2 und EG-OG 28,4/17,2 (jeweils 16Stufen) und OG-Dach 28,4/17,5
Das liegt im Rahmen für alle von mir gefundenen Vorgaben. Kommt einem ideal sehr nahe. Der Anstieg liegt nicht viel über 30°
Die Lösung ist aber natürlich eine Individuallösung. Über Machbarkeit und Kosten habe ich dabei keine Kenntnis und würde mich über Feedback freuen. Eingeplant ist kein Handlauf und eine Stufenbreite von 100cm
Die Maße für das Treppenhaus sind ohne Außenwände: KG-EG 217,5*332,5 und EG-OG-Dach 217,5*350. Der Flur ist dabei auch 100cm breit (alles nur Rohbaumaß - Sollte man den Putz mit einrechnen? Werden dann ja etwa 96/97cm Stufenbreite und Flur) und die Wand vom Treppenhaus dient als Fallschutz.
Ich habe versucht die Wendel auszubalancieren.
Erklärung:
Keller-EG: Blau + Braun (der Übergang zwischen Blau und Braun muss noch besser ausbalanciert werden.)
EG-OG: Blau (ohne die unterste Stufe) + Grün
OG-Dach: Blau (ohne die untersten beiden Stufen) + Grün
Als Deckenöffnung dient etwa die Grundfläche der Treppe ohne die unterste Stufe.

Technische Skizze einer spiralförmigen Treppe mit zentraler Säule und grün/blau markierten Stufen.
 
kaho674

kaho674

Mit der Halbgewendelten kommst Du ganz gut bei einer Breite und Tiefe von 2,20m als Richtwert. Die Breite würde ich nicht unterschreiten. Putz, Wange und Handlauf nehmen ja später auch noch Platz weg.
Deine Deckenhöhen kannst Du nach Deinen Wünschen wählen. Am besten mal nach oben schauen, messen und überlegen, was für Dich passt. Bei kompakten Häusern und Zimmern geh ich meist von 2,60m Deckenhöhe aus. Dazu rechne ich die Decke + Fußboden pauschal mit 30 dazu. Wäre eine Geschosshöhe von etwa 2,90m. Im DG können es auch noch ein paar cm weniger sein.

Vor Treppenantritt und am Treppenaustritt sollten schon so wenigstens um die 1,20m Platz sein. Also die Tür zum WC im EG muss m.E. in den Flur.
Garderobenschränke haben eine Tiefe von etwa 45 bis 50cm. Mit Kindern nehmen ja viele gern einen normalen Kleiderschrank mit 60cm Tiefe - aber das wird hier wohl nicht drin sein. Bei mir sähe das etwa so aus, wobei ich den Keller aus Faulheit immer weg lasse, wenn er kein Wohnraum und unkompliziert ist (Treppe kein Podest, Außenmaße 9x9):


Grundriss eines Hauses: Esszimmer mit großer Tischgruppe, Diele, WC und Treppe.


Alle Maße Mindestuntergrenze. Mit Putz muss man schon Bedenken haben. Will man so wohnen? Die Lage würde sich bei 9x10m etwas entspannen. Darüber würde ich noch mal nachdenken. Aber es bleibt ein Turm und ein Gefühl wie im Reihenhaus mit den vielen Treppen.

Die oberen Geschosse nur als Beispiel. Wollte nur die Bäder übereinander legen, damit man es mit den Abwasserrohren einfacher hat. Kinder zusammen - Eltis fmehr für sich. Aber es geht auch so wie Du es hast.


Grundriss eines Hauses mit Flur, Treppe, Küche (K) und Bad mit Dusche.


2D-Grundriss eines Hauses mit Elternzimmer, Büro und Dusche
 
Zuletzt aktualisiert 26.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2506 Themen mit insgesamt 87080 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock - Seite 453
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
3Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
4Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? - Seite 455
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 140m² - Abtrennbares Treppenhaus - Seite 435
6Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
7Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
8Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte - Seite 434
9Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung - Seite 217
10Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
11Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
12Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
13Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
14Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
15Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
16Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
17Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 8142
1812x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
19Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
20160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100

Oben