Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Smialbuddler

Also, sowas bezeichnet man, denke ich, als Baumangel. Ich meine, so etwas auch schon gelesen zu haben.
Gerade wenn man sich nur in den Wenige-Zentimeter-Bereich befindet, ergibt es eine Stolperfalle, die unter anderem ja durch das Gehirn gesteuert wird.
Na klar ist das nicht optimal und wäre im Neubau zu vermeiden gewesen.
Aber: unzählige Altbau-Besitzer haben sich sehr gut an so etwas gewöhnt, lernen ihre Stolperfallen kennen und lieben und können nach einiger Zeit nicht mal mehr sagen, wo irgendwas eigentlich schief ist.
Ist natürlich klassischer Survivorship bias und Gäste sollte man immer schön warnen.
Aber aufgrund solcher kleinen Abweichungen von der Norm nun den Kellerboden auf ewig sandend mit ins EG zu nehmen? Wäre nun nicht meine Prioritätensetzung ;)
 
WilderSueden

WilderSueden

Ist eher kein Mangel sondern ein Anforderungsproblem. Der Bauherr verlangt einen Keller mit rohem Betonboden. Nachdem der fertig ist, fällt ihm ein dass es eine doofe Idee war und will einen Boden. Wenn die Treppe jetzt schon fertig ist, wird man das auf kein gleichmäßiges Schrittmaß mehr hinbiegen können weil die Anforderungen sich zwischendrin geändert haben.
Und klar, geschickter wäre die Treppe anzupassen falls noch möglich
 
11ant

11ant

Unser Keller soll auschießlich Waschküche, Lager, Vorrat und Technikraum beherbergen. Nicht zuletzt aus Kostengründen verzichten wir hier auf Heizung, Dämmung und Putz- bzw. Malerarbeiten.
Allerdings stellen wir uns gerade die Frage, ob es ein Fehler war, dort auf einen Estrich und einen zusätzlichen Bodenbelag zu verzichten. Hat jemand Erfahrungen mit einem Keller wo die reine Bodenplatte den Untergrund bildet. Kann man diese Betonoberfläche im Alltag feucht wischen und von grobem Schmutz befreien?
Ich kann mir sogar garkeine bessere Stelle zum Sparen vorstellen. Ich hatte bereits problemlos nacktbödige Garagen, und über zwanzig Jahre in einem Mehrfamilienhaus (aus 1972) mit einem solchen Boden gewohnt. Wenn ich in einem Keller feudele, gehe ich zum Arzt. Gefegt habe ich ohne Probleme oder Abrieb. Sandeintrag aus dem Keller gab es nicht. Auf dem Boden war im Treppenhaus derselbe Belag wie in den oberirdischen Geschossen, und dann am Übergang Treppenhaus / Kellerflur eine Rampe als Mörtelkeil. Das hat tadellos funktioniert. Allerdings redeten wir damals von etwa 4 cm Estrichhöhe.
 
Y

ypg

Aber aufgrund solcher kleinen Abweichungen von der Norm nun den Kellerboden auf ewig sandend mit ins EG zu nehmen? Wäre nun nicht meine Prioritätensetzung ;)
Es war auch keine Wertung, eher der Hinweis, dass wenige Zentimeter mehr sind als gedacht und etwas bewirken können.
Der TE kann sich ja darüber mal informieren.

Ich würde das erstmal mit so einer Spezialfarbe versiegeln, bevor dann so etwas im umgekehrten Sinn passiert:
Ja, ich meinte rein den optischen Eindruck das Hirn denkt der Fuß muss kompensieren muss er aber nicht und dann kommt der Boden früher oder später als gedacht = Stolpern...
 
Nida35a

Nida35a

Der Bauherr verlangt einen Keller mit rohem Betonboden. Nachdem der fertig ist, fällt ihm ein dass es eine doofe Idee war und will einen Boden.
Das hatten wir im alten Haus so, Bodenplatte und nix drauf.
Dann von uns selbst gemacht, Ausgleichsmasse reingegossen und die billigsten Fliesen von der Resterampe draufgeklebt und verfugt. Die Treppenfüße stehen heute noch auf der Bodenplatte.
Das hält seit 30 Jahren.
 
11ant

11ant

Ich würde das erstmal mit so einer Spezialfarbe versiegeln,
Ich hatte beides in Garagen: die eine mit dem nackten Betonboden, und die andere mit einem wasserdichten Anstrich. Der einzige Unterschied waren die Pfützen vom abgetropften Schnee: einmal langsam (meist zwei Tage bis nichts mehr zu sehen war) getrocknet und einmal schwupps mit dem Abzieher weggeflitscht.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Keller gibt es 355 Themen mit insgesamt 3715 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
2Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
3Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
4Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
5Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
6Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
7Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
10Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
11Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
12Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 16162
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
14Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung - Seite 217
15Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 977
16Bodenplatte vs Streifenfundament 15
17Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
18Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 11131
19160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 16100
20Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16

Oben