Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen

4,00 Stern(e) 37 Votes
Pinky0301

Pinky0301

Ich glaube, das Problem sind die 50 Grad Dachneigung. Ich finde es gut, dass ihr nachhaltig denkt und euch selbst versorgen wollt. Allerdings sollte man trotzdem auf die Wirtschaftlichkeit schauen. Ich denke nicht, dass ein 50 Grad-Dach, das dann von der Höhe her über 2 Stockwerke geht, hier Sinn macht.
Keller, EG, OG und "flaches" Sattel- oder Walmdach und man kann einfach einen Standardgrundriss benutzen.
 
G

grericht

Bitte streicht mal den Zwischenboden im Dach. Stellt euch einfach vor, dass wir dort aufgrund der Höhe ein hohes und größeres Hochbett (mit eine steilen Leiter) bauen werden. Was ja aber für den Grundriss nur in soweit eine Rolle spielt, dass die Zimmer nicht riesig sein müssen weil das Bett "hoch kommt".
Ich bin kein Zimmermann aber Holz ist mein Element. Ich habe mehrere Zimmermänner in der Bekanntschaft und Familie auf die ich zurückgreifen kann aber bisher nicht musste. Wir haben in unserer Wohnung im 20qm Kinderzimmer aktuell auch ein Hochbett, daneben ein Halbhohges SpielPodest wo der 2 jährige nicht hoch kommen soll und über dem Podest unter der Decke eine begeh/bekniebare Lagerfläche.
 
G

grericht

Ich glaube, das Problem sind die 50 Grad Dachneigung. Ich finde es gut, dass ihr nachhaltig denkt und euch selbst versorgen wollt. Allerdings sollte man trotzdem auf die Wirtschaftlichkeit schauen. Ich denke nicht, dass ein 50 Grad-Dach, das dann von der Höhe her über 2 Stockwerke geht, hier Sinn macht.
Keller, EG, OG und "flaches" Sattel- oder Walmdach und man kann einfach einen Standardgrundriss benutzen.
Neben der Nachhaltigkeit (Photovoltaik im Winter) bringt das 50Grad Dach aber den Vorteil, dass man "näher" am Rand die Treppe da Hoch bauen kann weil das Dach schneller steigt und dass man halt gerade so ein Podest/Hochbett ermöglicht. Wir wollen es halt nur dann auch nutzen!
mir bekannte Nachteile sind nur optischer Natur - von außen / Kirchenbau. Kostenmäßig kostet das nicht (viel) mehr als 35-45Grad. Etwas mehr Holz und Dachziegel, dafür andere Statische Voraussetzungen, weil das Dach weniger nach außen drückt (wurde uns zumindest so gesagt), wobei das sicher durch die höhere Windlast aufgewogen wird.
 
G

grericht

by the way: 50° Sattel ist jetzt auch nicht so ungewöhnlich. es weicht 5Grad von 45 ab. Das sehen viele bei FLÜCHTIGEM Blick gar nicht. Es ist also eigentlich ein Standard Grundriss bis auf den Keller und den Umstand, dass wir das Dach ausbauen wollen. Der aktuelle Grundriss findet sich in ähnlicher Form in vielen Katalogen. Meist mit Eingang nach planunten (wir wollen aber zwingend einen Windfang/Garderobe der weder als Treppenhaus noch als Zugang zu anderen Räumen wie WC dient). Oft ist dann die Wand zum Wohnzimmer zu und mittels Tür abgetrennt. Ein ganz klein wenig offenheit würden wir dort aber gerne rein bekommen.

Dein OG liegt nicht direkt unterm Dach. Das kommt erst darüber. Also ist es kein DG.
Deswegen habe ich mich mit der Bezeichnung so schwer getan. Weil es ja 2 Grundrissvarianten gab. einmal mit DG und 150 Kniestock und das andere mal halt noch 1m höher mauern (ich sprach von auf den Drempel hochgehen) und die Etage ohne Dachschrägen bauen. Ich hab mich schwer getan bei derart wenig Abweichung einmal von DG und einmal von OG zu reden und hab das fälschlicherweise immer gemischt genutzt und dann die Etag drüber als (Dach/Spitz)Boden bezeichnet.
 
opalau

opalau

by the way: 50° Sattel ist jetzt auch nicht so ungewöhnlich. es weicht 5Grad von 45 ab. Das sehen viele bei FLÜCHTIGEM Blick gar nicht. Es ist also eigentlich ein Standard Grundriss bis auf den Keller und den Umstand, dass wir das Dach ausbauen wollen.
Mit dem Unterschied, dass bei euch unter dem 50°-Dach zwei Vollgeschosse sind. Die üblichen Einfamilienhaus mit steilem Dach haben im OG zumeist einen (eher niedrigen) Kniestock. Und das sorgt für ganz andere Proportionen. Ich vermute es sieht bei euch dadurch auch deutlich mehr nach Mehrfamilienhaus aus.
 
G

grericht

Mit dem Unterschied, dass bei euch unter dem 50°-Dach zwei Vollgeschosse sind. Die üblichen Einfamilienhaus mit steilem Dach haben im OG zumeist einen (eher niedrigen) Kniestock. Und das sorgt für ganz andere Proportionen. Ich vermute es sieht bei euch dadurch auch deutlich mehr nach Mehrfamilienhaus aus.
Aber da ringsherum 2,5 bis 3,5 Etagige Mehrfamilienhaus stehen (in der gleichen Flucht) würde es so aussehen können als hätten wir ein altes saniert statt neugebaut. Die anderen Häuser haben zwar kein 50grad sattel sondern eine Etage mehr als 45Grad dann wechsel auf etwa 30grad. Bei der Baugenehmigungsbehörde wurde von uns ein 2,5Etagiger Neubau mit Satteldach besprochen und für sehr stimmig befunden.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
2Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
3Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? - Seite 455
4Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 235
5Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
6Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
7Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 328
8Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 331
9Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 426
10Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
11Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller - Seite 444
12160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 10100
13Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
14Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
15Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 25178
16Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 365
17Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
18Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke - Seite 640
19Planung Einfamilienhaus 3 Kinder und Keller - Seite 424
20Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221

Oben