Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück

4,50 Stern(e) 4 Votes
kaho674

kaho674

@kaho674 könntest du noch mal erläutern, was du am Badgrundriss ändern würdest, den hättest du bemängelt.
Im Bad kommst Du rein und hast vor Dir eine Wand. Das ist erdrückend. Zudem stehst Du beim Zähneputzen direkt mit dem Rücken hinter der Tür. Wenn jemand die Tür aufreißt, musst Du schon aufpassen, dass Du nicht erschlagen wirst. Kurz: die Walkin-Dusche ist dort m.E. ungünstig platziert. Dazu noch die Schamwand am WC - das ist ein einziges Schlängel-Labyrinth. Das geht besser, denke ich.

Anbei noch mal eine Übersicht, was vom Garten hinterm Haus übrig bleibt.
Naja, geht schon noch. Für Terrasse und Blümchen reichts. Euch sind ja auch die Autos besonders wichtig. Bei mir sind es eher die Blümchen. Von daher bin ich vermutlich sehr voreingenommen.
 
face26

face26

Ich finde das auch ziemlich gut!

Paar Sachen wurden ja schon gesagt, Bad würde ich komplett neu anfangen.
Warum der Kniestock? Warum kein Vollgeschoss?

Was mir im EG noch aufgefallen ist...Küche würde ich mir überlegen mir das kurze Stirnseitige Stück zu sparen und anstatt des Fensters eine Balkontür zu machen. Sonst musst jedes mal um die Insel herum um auf die Terrasse zu kommen.

Wollt Ihr an der „Halbinsel“ auch sitzen? Hab nicht nachgemessen, wie viel Platz ist zwischen esstisch bzw Stühlen und der Insel?

Ist das eine Wand als Abtrennung zum Sofa?

Garten finde ich groß genug...
 
face26

face26

Was mir gerade so auffällt, könnte man nicht die Kinderzimmer beide auf die Gartenseite legen? Schlafzimmer und Ankleide haben eine ziemlich prominente Position oder?
 
F

FloDerMeister

Im Bad kommst Du rein und hast vor Dir eine Wand.
Habe grade mal nachgemessen, bis zur Wand sind es knapp 2 Meter, ich denke das sollte ausreichend Platz sein um kein Gefühl der Enge zu vermitteln.
Wenn jemand die Tür aufreißt, musst Du schon aufpassen, dass Du nicht erschlagen wirst.
Bei geöffneter Tür hat man noch ca. 80cm Platz, das sollte dicke ausreichen, wenn das so wäre, dass das nicht reicht, wäre ich bei unserem jetzigen Badezimmer schon tot .

Dazu noch die Schamwand am WC - das ist ein einziges Schlängel-Labyrinth.
Die Durchgänge im gesamten Haus sind aktuell mit mindestens 85cm eher mehr eingeplant, das sollte zum freien bewegen ausreichend sein, ohne dass man das Gefühl hat im Labyrinth zu stehen.
Aber trotzdem danke für die Kritik, das regt immer wieder mal zum nachdenken an. Es wäre schön gewesen, wenn du auch mal sagen würdest was man deiner Meinung nach Konkret besser machen kann. "Gemeckert" ist immer schnell, aber Lösungen aufzeigen, würde mehr Sinn machen. Bitte nicht falsch verstehen, aber das hilft den Fragestellern leider nicht weiter.

Warum der Kniestock? Warum kein Vollgeschoss?
Das ist natürlich eine Kostenfrage, wir können ja mal klären, ob zwei Vollgeschosse möglich sind und was der Aufpreis dafür ist. Ich sehe aber ehrlich gesagt keinen Vorteil von zwei Vollgeschossen, da ich auch bei 2,15m Kniestock an jeder Wand schränke mit 2m Höhe stellen kann.
Man hätte natürlich mehr Platz auf dem Dachboden.

Was mir im EG noch aufgefallen ist...Küche würde ich mir überlegen mir das kurze Stirnseitige Stück zu sparen und anstatt des Fensters eine Balkontür zu machen. Sonst musst jedes mal um die Insel herum um auf die Terrasse zu kommen.
Ist tatsächlich eine Überlegung Wert, das werde ich mir noch mal anschauen. Danke!

Wollt Ihr an der „Halbinsel“ auch sitzen? Hab nicht nachgemessen, wie viel Platz ist zwischen Esstisch bzw Stühlen und der Insel?
Dort zu sitzen ist nicht geplant, ich habe das Gefühl, dass das unnötig ist und zu selten genutzt wird. Abstand zwischen Halbinsel und Tisch sind 1,5m ohne Stuhl.

Ist das eine Wand als Abtrennung zum Sofa?
Nein, ist ein Standard Regal aus Schweden. Das war mal so eine Idee um den Wohnbereich bisschen zu separieren. Quasi als Raumteiler. Ich hatte auch schon mal eine feste Wand im Entwurf, das fanden wir dann aber zu unflexibel.

Was mir gerade so auffällt, könnte man nicht die Kinderzimmer beide auf die Gartenseite legen? Schlafzimmer und Ankleide haben eine ziemlich prominente Position oder?
Hatten wir tatsächlich auch schon mal so im Entwurf gehabt. Wir haben uns dann aber dagegen entschieden, da die Kinder ohnehin nicht ewig zu Hause wohnen und wir dann schon Morgens den Ausblick auf´s freie Feld genießen können.
 
J

Jucruzlo

Dort zu sitzen ist nicht geplant, ich habe das Gefühl, dass das unnötig ist und zu selten genutzt wird. Abstand zwischen Halbinsel und Tisch sind 1,5m ohne Stuhl.
Jeder den ich kenne und der eine Insel mit Sitzmöglichkeiten hat, sitzt kaum noch am Esstisch . Es ist wirklich gemütlich und würde ich mir noch mal überlegen. Auch für Hausaufgaben später oder für die Kids zum frühstücken ist es sicher sehr angenehm
 
11ant

11ant

Das ist natürlich eine Kostenfrage, wir können ja mal klären, ob zwei Vollgeschosse möglich sind und was der Aufpreis dafür ist. Ich sehe aber ehrlich gesagt keinen Vorteil von zwei Vollgeschossen, da ich auch bei 2,15m Kniestock an jeder Wand Schränke mit 2m Höhe stellen kann.
Einen Aufpreis sehe ich da nicht, ganz im Gegenteil. Ein Geradwand-OG würde gegenüber dem Kniestock-DG ein Binder- statt eines Sparrendaches ermöglichen. Das wird eher billiger. Ohne Zwang (durch Höhenprobleme) käme ich nicht auf die Idee, das OG zum DG im Nutzen down- und im Preis upzugraden.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe - Seite 14168
2Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
3Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
4Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
5Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
6Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses - Seite 42267
7Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle - Seite 318
8Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
9Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
10Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach - Seite 671
11Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 420
12Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 278
13150qm Stadtvilla erster Entwurf - Anregungen - Seite 323
14Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 331
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
16Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 331
17Bauen mit GU - Angebot vom GU inkl. Entwurf - Seite 322
18Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
19Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
20Esstisch in einer kleinen Küche 49

Oben