Einfamilienhaus 1,5 oder 2 Geschosse - Mehrpreis für Mehrgeschossig?

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

MoinMoin

Moin zusammen,

meine Frau und ich möchten ein Einfamilienhaus bauen und würden uns über Tipps und Hilfe sehr freuen.

Hierzu habe ich ein paar allgemeine Fragen bezüglich der Kosten.

Wir überlegen das Haus 1,5-geschossig, Grundfläche rechteckig ohne Schnörkel/Ausbuchtungen etwa 10x13 Meter, Grundstock etwa 80 cm. Alternativ käme auch 2-geschossig in Fragen, da könnte man auch mit der Grundfläche auf 10x11 Meter runtergehen.

Gibt es eine grobe Orientierung, wie viel Aufpreis man in diesem Fall für Zweigeschossig rechnen kann? Sind es eher 20.000 €

Geplant sind eine Belüftungsanlage, Dämmung in etwa KFW 55 (haben in unserer Region mitunter die höchsten Heizkosten, von daher macht hier eine gute Dämmung Sinn).

Haben noch überlegt, integrierte Rollläden mit einzubauen, mit wie viel Mehrkosten kann man da durchschnittlich rechnen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!


Eckdaten

Region: Husum, Schleswig-Holstein

Dachneigung: 35-48° bei 1-Geschoss, 22-35° bei II-Geschoss, zulässig als Sattel-/Walm-Krüppelwalmdach-Pultdach

Grundstück: 611 m², Westausrichtung

Boden: komplett flach, 40cm Mutterboden, darunter Sand/Kies (lt. Bohrpunkten in der Nähe), Herausforderung ist eher das Oberflächenwasser/Entwässerung

Außenwände sollen verklinkert werden.

Massivbauweise bevorzugt, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren
 
Y

ypg

Nicht viel, tatsächlich. Manche bauen Dir die Villa sogar kostenneutral oder günstiger hin. Was sagt denn der Bebauungsplan?

Husum... @Nordlys kann Dir Tipps zum BUs und GUs geben.
 
11ant

11ant

Dachneigung: 35-48° bei 1-Geschoss, 22-35° bei II-Geschoss, zulässig als Sattel-/Walm-Krüppelwalmdach-Pultdach
Also schon´mal kein Flachdach. Beziehen sich die Angaben alle auf dasselbe Grundstück, oder auf verschiedene Baufelder desselben Bebauungsplanes ?

Grundstock etwa 80 cm.
Da mit meinst Du: einen Sockel unter einem Hochparterre, oder einen Kniestock für ein Dachgeschoss ?

Alternativ käme auch 2-geschossig in Fragen, da könnte man auch mit der Grundfläche auf 10x11 Meter runtergehen.
Die Grundflächenreduktion, die ein Vollgeschoss ermöglicht, trägt erheblich dazu bei, daß es preislich eher in derselben Liga bleibt.
 
M

MoinMoin

Was sagt denn der Bebauungsplan?
Der Bebauungsplan erlaubt auf allen ausgewiesenen Flächen 2 Vollgeschosse.

Beziehen sich die Angaben alle auf dasselbe Grundstück, oder auf verschiedene Baufelder desselben Bebauungsplanes ?
Die Daten sind für den gesamten Bebauungsplan gleich. Es ist nur die vorgeschriebene Dachneigung unterschiedlich bei 1- oder 2-geschossiger Bauweise.

Da mit meinst Du: einen Sockel unter einem Hochparterre, oder einen Kniestock für ein Dachgeschoss ?
Ich meine einen Kniestock, sorry für die Verwirrung, ist mein erster Hausbau
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 1,5 oder 2 Geschosse - Mehrpreis für Mehrgeschossig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
2Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 13178
3Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
4Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
5Eingeschossigkeitsberechnung überschritten - Möglichkeiten? 21
6Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
7Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
8Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
9Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
10Neubau als Doppelhaushälfte (an Bestand) auf Mini-Grundstück mit Gefälle - Seite 216
11Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
12Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
13Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes - Seite 216
14Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 267
15Grundstückskauf – Welches Grundstück macht mehr Sinn zum Bauen? Tipps - Seite 317
16Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal) - Seite 355
17Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
18Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
19Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 212
20Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs - Seite 210

Oben