Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück

4,00 Stern(e) 28 Votes
11ant

11ant

Sofern die Baulinie im rechtskräftigen Bebauungsplan steht, gilt sie auch. Davon abzuweichen, bräuchtest Du mindestens schriftlich, also förmlich genehmigt, d.h. macht Dir den sonst in BY üblicherweise möglichen Freisteller kaputt. Ich würde aber auch nicht davon zurückspringen wollen. Mir scheint da ein städtebauliches Konzept hinter zu stehen, vor meinem geistigen Auge ist daher auch das Staffelgeschoss an der Straßenseite nicht rückspringend. "Mit ohne Keller" sehe ich im Staffelgeschoss Anschlussraum, Dachterrasse und dazwischen einen "Studio" geschompfenen Abstellraum als Durchgangsraum, das war´s. Raum für Romantik sehe ich in der Planung keinen, die Neunmalneun kannst Du Dir abschminken, und die Neunmalzehneinhalb wirst Du spielend proppenvoll bekommen. Raucht Deine Frau ? (dann würde ich das Arbeitszimmer im Studio anlegen).
 
kbt09

kbt09

Ob Garage nördlich oder südlich ... leider kann man den Lageplan nicht gut erkennen.

Wie viel Platz ist denn da im Norden von deinem Baufenster noch?
Und vielleicht kann man das Grundstück mal vermaßen ... also Gesamtbreite/Länge.

Vielleicht kannst du ja von deiner PDF zusätzlich mal nur einen Screenshot des betreffenden Ausschnitts machen, also PDF-Ansicht stark vergrößern und dann dort den Screenshot.
 
kaho674

kaho674

2,5 Geschosse dürften da für 4 Köpfe m.E. gerade ausreichen. Wenn noch 2 Kinder kommen statt 1, wirds aber eng. Dann sollte der Keller schon dazu kommen, finde ich. (3 Kinder muss man sich leisten können. Da Hammer'se wieder, die Platz- und Kinderdiskussion.)

Keller ja oder nein klingt auch so floppig locker. Wie steht's denn mit den Finanzen? Wenn der sowieso kein Problem ist, würd ich ihn immer bauen.
 
kaho674

kaho674

Ob Garage nördlich oder südlich ... leider kann man den Lageplan nicht gut erkennen.

Wie viel Platz ist denn da im Norden von deinem Baufenster noch?
Und vielleicht kann man das Grundstück mal vermaßen ... also Gesamtbreite/Länge.
Ich schätze mal stark auf 15m x 15m = 225m².
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
3Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
5Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss - Seite 765
6Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
7200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
8Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
9Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
12Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
14Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
15Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
16Einfamilienhaus Staffelgeschoss Süd-Westlage in Bonn 179
17Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
18Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 2175
19Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
20Budget Grundstück und bauen mit Keller 21

Oben