Doppel-Riester auch für Ehegatten

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

sinkleb

Hallo Hausbau-Forum,

wir treiben aktuell unser Projekt "Neubau" voran.
Bei Riester-Verträgen als Baustein zur Baufinanzierung blicke ich noch nicht ganz durch :confused:

ich hatte ein Gespräch mit einem Berater bzgl. Baufinanzierung. Hierbei wurde uns empfohlen, einen Teil der Summe durch einen Bau-Riester Vertrag abzudecken. Das ist ja scheinbar ein gängiger Vorgang und war auch bei Gesprächen mit anderen Banken meist ein Baustein.
Nun wurde uns jedoch empfohlen, dass neben mir (Riester Vertrag über 40.000 €) auch meine Frau (Riester Vertrag über 30.000 €) einen eigenen Riester-Vertrag abschließen soll um die volle staatliche. Förderung zu erhalten. Bisher waren alle Angebote ausschließlich mit EINEM Riester-Vertrag über ca. 70.000 €. Ist das wirklich sinnvoll und machbar? Was ist wäre, wenn die Frau wegen z.B. Kinder in den nächsten Jahren nicht arbeitet und kein eigenes Einkommen aufbringt? Könnte ich dann ihren Vertrag weiterzahlen?

Kann man einem Bau-Riester Vertrag überhaupt abschließen (bzw. ist es sinnvoll?) und die Förderung in Anspruch nehmen, wenn man bereits einen Vertrag zur z.B. Altersvorsorge abgeschlossen hat? Ich vermute, dass man maximal die 4%/Jahr Förderung erhalten kann, egal für welchen Zweck und wieviele verschiedene Riester-Verträge man abschließt.

Vielen Dank & Grüße
sinkleb
 
B

backbone23

Wenn deine Frau kein eigenes Einkommen hat, muss sie nur den Sockelbeitrag von 60 € pro Jahr zahlen um die Grundzulage von 154 € zu bekommen. Für diesen Fall wäre meiner Meinung nach ein zweiter Riester-Bausparvertrag totaler Schwachsinn.

Die Förderung besteht entweder aus den Zulagen (Grund + Kinder) oder aus einer Ermäßigung der Einkommensteuer (Beiträge inkl. Zulagen als Sonderausgabenabzug, max. 2.100 €). Je nach dem was höher ausfällt.
 
B

backbone23

Ach so, natürlich: Die Förderung gibts nur einmal pro Person, egal wieviel Riester-Verträge abgeschlossen wurden.
 
H

HilfeHilfe

Hallo

du bist aber über vor und nachteile eines Riester bausteins beraten worden ?

nachgelagerte versteuerung, was passiert wenn ihr die immobilie veräußert ?
etc pp
 
S

sinkleb

Danke für die Antworten.
Wir wurden "allgemein" über die Vor- und Nachteile eines Riesterbausteins beraten.

Selbst nach Rückfrage hält der Berater einen Riester-Vertrag für mich und meine Frau für sinnvoll, da es ist mittlerweile möglich wäre, mehrere Riester-Verträge gleichzeitig zu führen und für zwei Verträgen auch parallel staatliche. Förderung zu erhalten.

Ich dachte immer, dass ein solcher Vertrag auf die Eheleute läuft und dabei die Grundförderung von 154 € pro Person gezahlt wird. Zwei Verträge (einer auf die Ehefrau & einer auf den Ehemann) bringen mir in der Höhe der Förderungen also keine Vorteile, oder?

Danke
sinkleb
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppel-Riester auch für Ehegatten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
2KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
3Wohnriester auflösen so einfach möglich? - Seite 554
4Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
5Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
6Welchen Baustein zuerst sondertilgen? 21
7Riester Rente für Finanzierung nutzen? - Seite 230
8Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 339
9KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
10Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? - Seite 316
11BU hält "Bestätigung des Bauträgers" für BAFA-Förderung zurück - Seite 421
12Riester Classic S11 Steuerliche Fragen - Seite 210
13Baufinanzierung l Vorgehensweise gut? Eure Meinung und Tipps - Seite 23160
14Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? - Seite 216
15Hausfinanzierung mit Zinsdarlehen und Riester oder ohne Riester - Seite 495
16Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
17KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 6152
18Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 11201
19Baufinanzierung liegt vor - Seite 211
20Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 536

Oben