beim einzug ins haus hatten wir auf den gaszähler 800m³ stehen. haben also fast 10.000kwh durchgeblasen zur trocknung nach 1jahr steht dort nun 1600m³.
Das wollten wir unserer Wärmepumpe nicht zumuten und dem Stromzähler auch nicht . Deswegen haben wir eine mobile Ölheizung für die Estrichtrocknung verwendet, zwei Mal Öl nachfüllen hat gereicht
Das wollten wir unserer Wärmepumpe nicht zumuten und dem Stromzähler auch nicht . Deswegen haben wir eine mobile Ölheizung für die Estrichtrocknung verwendet, zwei Mal Öl nachfüllen hat gereicht
Bei uns läuft die Wärmepumpe nur auf Teillast mit, der andere Teil mit dem elektrischen Heizstab. Wird aber bestimmt kein billiger Spaß. Vor allem weil die Maler 4 Tage da waren, die mussten viel die Fenster aufmachen, sonst wären sie eingegangen. Da ging bestimmt einiges an Energie flöten.
Darf ich fragen was die mobile Ölheizung inkl. Inbetriebnahme gekostet hat?
Gar nichts, hab den Heizungsfachmann in der Familie . Aber sowas dürfte deutlich billiger sein, als per Heizstab. Man muss halt die Leitungen für Vor- und Rücklauf aus dem Haus raus führen, das ging aber gut durch einen Lichtschacht.
Wenn man das ohne Heizungsfachmann in der Familie richtig macht, wird es bestimmt teurer (mobiles Heizgerät mieten, Anlieferung, Ölwanne, Versicherung, Brennstoff, Betrieb, Abtransport) als einfach an der Wärmepumpe das Estrich-Programm einzustellen und den Strom zu bezahlen.