Dachgeschoss mit OSB-Platten erweitern

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

sauerpeter

Hallo Zusammen,

wir haben eine Stadtvilla und der Dachboden ist nicht ausgebaut und ist auch nicht geplant. Aktuell ist er mit ca. 10qm OSB-Platten verlegt, um Kisten oder so abstellen zu können.
10qm ist uns etwas wenig, unser Bauleiter meinte, wenn wir zusätzlich OSB-Platten anbringen, muss vorher der Statiker gefragt werden.

Ich will jetzt keine Statikdiskussion losbrechen, aber wenn ich vielleicht noch ca. 15 Platten anrbringe (Gesamt ca. 300kg), könnte es dann dermaßen auf die Statik wirken, das es zu Problemen kommen könnte?

Falls die Frage aufkommt, dort oben sollen keine mega schweren Dinge gelagert werden, aber Koffer, Weihnachtsdeko und Frauchens Klimbim eben ;)
 
markus2703

markus2703

Dazu ist ein Dachboden eigentlich da, und wird auch meist so genutzt. Wenn es durch das Statikprobleme gibt, sollte nochmal genau gerechnet werden :)
 
T

Tom1607

da wir nicht wissen wie dein dachboden aufgebaut ist kann man auch nicht sagen ob es probleme geben könnte.

entweder du sagst uns ein paar details oder zeigst uns bilder das man das einschätzen kann oder du hörst auf deinen bauleiter was bestimmt die bessere option ist denn ich glaube nicht das dir hier jemand verbindlich sagen kann obs reicht oder nicht.
 
B

Bau-Schmidt

Uih... wenn es dort schon zu Problemen in der Statik kommt was passiert erst wenn dort was gelagert wird?
 
G

garfunkel

Vielleicht sind die anderen Balken keine richtigen Balken sondern nur ne UK für die Decke. Dann könnte das schon ein Problem mit der Statik geben.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachgeschoss mit OSB-Platten erweitern
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
2OSB Platten im Spitzdach 17
3Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
4Spitzboden OSB platten Messgerät 15
5Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
6Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
7Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
8OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
9Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
10Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben! 26
11V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
12Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
13Dachboden Fußboden aufbauen 24
14Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
15OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
16Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
17Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
18Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
19Lüften im gedämmten Dachboden 23
20Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85

Oben