Dachfenster Wassereintritt am Rahmen

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

Hauslebauer933

Hallo,

wir haben Probleme mit den Fenster und wissen nicht mehr weiter. Wir sind Mieter und unser Vermieter hat uns mehrmals darauf hingewiesen zu lüften. Wir lüften 2 mal am Tag 5 min auch im Winter. Wir wohnen seit 1 Jahr in der Wohnung und die Fenster sind ca. 20 Jahre alt.

woher kommt das Wasser ? Wir haben leichtes Schwitzwasser an der Scheibe was normal ist. Das Wasser tritt aber am Rahmen ein und läuft runter.

Fensterbauer hat bereits die Beschläge und Dichtungen (welche genau wissen wir leider nicht) getauscht.
 

Anhänge

HausiKlausi

HausiKlausi

Klassiker: Mieter weist auf Schimmel hin, Vermieter wirft falsches Lüften vor. Ganz ehrlich, dieses Schadbild sieht nach falschem Anschluss / Kältebrücke aus. Ich würde: In den Mieterverein eintreten, Rechtsberatung holen, Gutachter bestellen, dem Vermieter auf die Füße treten!
 
B

Benutzer 1001

Klassiker: Mieter weist auf Schimmel hin, Vermieter wirft falsches Lüften vor. Ganz ehrlich, dieses Schadbild sieht nach falschem Anschluss / Kältebrücke aus. Ich würde: In den Mieterverein eintreten, Rechtsberatung holen, Gutachter bestellen, dem Vermieter auf die Füße treten!
Was du alles siehst..

Bei diesem Thema Frage ich mich nutzt ihr ein Luftfeuchtigkeit Messgerät?
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir lüften 2 mal am Tag 5 min auch im Winter.
Üblicherweise werden bei Streitigkeiten 3-4 Mal lüften vorausgesetzt. Mit 2 Mal habt ihr schlechte Karten.

Mein Tipp: die Dichtungen sind alt und spröde. Dadurch entweicht einiges an feuchtwarmer Luft durch die Dichtung und kondensiert im Rahmen. Unabhängig davon solltet ihr aber häufiger Lüften und ggf. auch mehr heizen. Tauwasser am Fenster ist in Altbauten zwar häufig, aber immer ein Zeichen, dass es kritisch wird und auch an der Wand kondensieren kann.
 
H

Hauslebauer933

Üblicherweise werden bei Streitigkeiten 3-4 Mal lüften vorausgesetzt. Mit 2 Mal habt ihr schlechte Karten.

Mein Tipp: die Dichtungen sind alt und spröde. Dadurch entweicht einiges an feuchtwarmer Luft durch die Dichtung und kondensiert im Rahmen. Unabhängig davon solltet ihr aber häufiger Lüften und ggf. auch mehr heizen. Tauwasser am Fenster ist in Altbauten zwar häufig, aber immer ein Zeichen, dass es kritisch wird und auch an der Wand kondensieren kann.
Also das Thema 4 mal lüften muss ich mal besprechen, da wir die Luftfeuchtigkeit messen und Max bei 60% sind. Wir haben 21-22 grad in allen Räumen (meine besser Hälfte friert sehr schnell und Sie findet es warm)

Was ich noch nicht verstanden habe sind die Massen an Wasser im Fensterrahmen, welchedann nach innen laufen. Es könnten zwei Ursachen haben Wasser tritt von außen ein oder warme Luft tritt aus und kondensiert.
 
Zuletzt aktualisiert 08.05.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1330 Themen mit insgesamt 15297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachfenster Wassereintritt am Rahmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
2Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
3Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht 23
4Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
5Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
6Fenster schwitzen bei Außenkälte an innenliegenden Dichtungen 14
7Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? 22
8Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
9Lüften im gedämmten Dachboden 23
10Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21
11Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
12Kündigung Wohnung; Vermieter umgezogen ohne neue Adressangabe 14
13Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
14Einbruchsichere Fenster? 33
15Innenraum Gestaltung - Fenster 14
16Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
17Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
18Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
19Fenster zwischen 2 Räumen 13

Oben