Dachboden Dämmen. Vor oder nach dem Estrich?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Golfi90

Golfi90

Hallo zusammen!

Würdet ihr den Dachboden VOR oder NACH dem Estrich dämmen?

Ich habe Angst, das die Feuchtigkeit in die Dämmwolle zieht und nur schwer wieder raus geht...

Die Dampfbremse versuche ich natürlich so gut (dicht) es geht zu verkleben. Das es 100%ig wird, kann ich aber natürlich nicht versprechen... Wir dämmen den Dachboden zusätzlich zur letzten Geschossdecke (dieses wird vom GU Trockenbauer gemacht und somit (hoffentlich) professionell) ausgeführt). Die Geschossdecke wird aber erst NACH dem Estrich gedämmt.

Wie würdet ihr das handhaben?

Ich hätte jetzt Zeit um mich um den Dachboden zu kümmern... Der Estrich kommt in 3 Wochen...
 
B

boxandroof

Stell nen elektrischen Luftentfeuchter im Dachboden auf, ein Gerät um ~200€ reicht da und lasse den nach Bedarf laufen. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Sonst musst Du ggf. ständig lüften - sofern Du die Möglichkeit dort überhaupt hast. Die Öffnung zu schließen macht natürlich auch Sinn, warme feuchte Luft steigt nach oben und kondensiert Dir im Dach.

Bei der Dampfbremse gibst Du Dir möglicherweise mehr Mühe als der GU. Mach den Blower Door Test nach Möglichkeit bevor die Innenverkleidung unten dran kommt.
 
Golfi90

Golfi90

Eine Möglichkeit zum Lüften haben wir da oben leider nicht.

Ich habe aber sowieso vor, im Haus 2 Luftentfeuchter aufzustellen (gemietet)

Aber die Luke dicht zu machen, wäre natürlich auch ne Möglichkeit!

Nur ist dort ja normaler Rauspund verlegt. Da geht doch bestimmt einiges an Feuchtigkeit durch, oder?
 
B

boxandroof

Normal nicht, Du hast ja noch die Dampfsperre. Durch den Rauspund kommt Feuchtigkeit falls die Dampfsperre darunter nicht intakt ist, was in dem Fall auch gut so wäre.
Aber da Du kein Fenster hast würde ich oben trotzdem einen kleinen eigenen günstigen Luftentfeuchter aufstellen und nach Bedarf laufen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachboden Dämmen. Vor oder nach dem Estrich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
2Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
3Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 423
4Dämmung der obersten Geschossdecke 17
5Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 335
6Treppenhauswand am Dachboden dämmen? 13
7Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
8Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? 15
9Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
10Lüften im gedämmten Dachboden 23
11Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
12Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
13Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
14Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
15Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich - Seite 639
16Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
17Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
18Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis 53
19Dachboden Fußboden aufbauen - Seite 424
20Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744

Oben