Bestes übergreifendes SmartHome Programm

4,60 Stern(e) 9 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Kommt darauf an was du für nötig empfindest.

Meine im Betrieb Beschattung laufen nach:

- Temperatur innen/außen
- Luxwerte Außen
- Tageszeit, Wochentag
- An-/Abwesenheit
- Sonnenstand
 
R

RotorMotor

Aber die ganzen Auswertung nach Lux werten die bei KNX möglich sind die braucht man eigentlich nicht?
Bei Rollläden wüsste ich nicht wofür.
Da gilt doch die einfache Regel: wenn zu warm (hier kannst du Wetter Bericht, Thermometer oder was auch immer nehmen) und Sonne scheint (auch Wetter Bericht oder eben Photovoltaik etc.)
Dann Rollladen runter, sonst hoch.

Darf ich @Mycraft in dem Zusammenhang fragen ob es etwas gibt was mit KNX nicht oder nur unglaublich aufwändig (teuer) zu realisieren ist?
Leistung messen an vielen Stellen ist aus meiner Sicht mit knx sehr teuer.
 
T

TaiiTvv

Also kann man sagen das ein Funksmarthome für uns ausreichend wäre?

Wenn wir alles Funk haben sollte es auch genügend Punkte geben für ein ausreichendes Mesh Funk Netzwerk

Und Free@Home hat zu viele Einschränkungen das sich der Aufpreis lohnen würde?

KNX komplett dezentral und komplett in Eigenregie ist wahrscheinlich auch nicht zu empfehlen oder?

Bei Bus kann der Elektriker das Bus Kabel parallel zur konventionellen Verkabelung legen und wir machen alles nachträglich selber (einbau der Dezentralen aktoren überall nach und nach)

Bei Free@Home kann er die Rollladen und Wetterstation schon mit Einbinden oder auch weglassen

Wir müssen den Elektriker jetzt bald sagen das ob er die Bus Kabel mit legen soll oder weglassen soll
 
Zuletzt bearbeitet:
T

TaiiTvv

Hallo

Ich habe gerade das Angebot vom Elektriker bekommen

Nur das er zur konventionellen Verkabelung das Buskabel legt, möchte er 3000€ haben.

Free@Home Wetterstation, Stromversorgung und Access Point 2.0 nochmal 1500€

Ohme weitere Aktoren in den Räumen.

Entweder wir machen, alle Free@Home Aktoren in den Räumen selber nachträglich.

Oder wir nehmen nur das Buskabel für eventuelle nachträgliche knx installion

Oder wir nehmen einfach nur Funk
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 148 Themen mit insgesamt 3443 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestes übergreifendes SmartHome Programm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
2Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? - Seite 4305
3Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
4Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich 11
5KNX, Loxone, mygekko usw? - Seite 214
6KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
7Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 681
8KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
9Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) 49
10KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 29239
11KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
12KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
13Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 673
14Busch free@home oder Funklösung? - Seite 247
15Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 14571
16SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
17KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 883
18KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1295
19Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1299
20Free@Home Besitzer: was habt Ihr bezahlt?! - Seite 215

Oben