Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss?

4,20 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Wirkt denn eine Gaube, welche die traufseitige Fassade um 50% deren Länge nach oben verlängert deutlich weniger "massig" ?
Die Begrenzung lautet meistens auf ein Drittel, und schon das führt oft zu Gemecker. Ich finde jede Ausbuchtung verzichtenswert, die primär Buckel, Warze oder Beule ist. Aber ich bin ja auch bekennender Halbachteckerker-"Hasser"
 
N

netuser

Davon abgesehen ist die Traufhöhe auch eine Scheidelinie zwischen Fassaden- und Dachflächenfenstern und man kann sich mit hohen Kniestöcken durchaus einen fetten Bärendienst erweisen. Sinnvolle Kniestöcke liegen in einem Höhenfenster zwischen etwa (lichten) 1,0 und 1,2 m über Oberkante Fertigfußboden DG.
Hallo 11ant,
könntest du vielleicht kurz näher auf den "fetten Bärendienst" eingehen?
Inwiefern würden wir uns womöglich den Bärendienst mit geplanten Ausnutzung von max. 1,3 m erweisen?
 
11ant

11ant

Den Inhalt des fetten Bärendienstes hast Du ja in Dein Zitat meines Beitrages übernommen: Eine Traufhöhe ist immer auch ein Knackpunkt bzw. eine Scheidelinie: ein traufseitiges Fenster hat entweder seine Unterkante darüber (als Dachfenster) oder (als Fassadenfenster) seine Oberkante darunter oder steht in einem Zwerchhaus - auch mit der zusätzlichen Erfahrung als ehemaliger Fensterfabrikant rate ich davon ab, Fenster zusammenhängend über den Knick Fassade / Dach zu führen. Ausnahmsweise sind hier der Mainstream und ich einmal gleicher Ansicht, kniestocküberbindende Fenster waren vor etwa vierzig Jahren eine Eintagsfliege und wurden weniger modern als vor dreißig Jahren Schulterpolster.
Bei Kniestock 130 sehe ich das Problem aber nicht dramatisch, daß man die Traufhöhe dann als "Balken im Ausblick" hat: je nach Position des Menschen im Raum hält sich das auch bei Kniestock 150 noch in Grenzen. Kniestöcke im "Fenster" 160 bis 200 sind allerdings m.E. im ungünstigen Bereich.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
2Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
3Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
4Traufhöhe eines Doppelhauses überschreiten zulässigerweise? 26
5Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
6Dunstabzug / Dach oder Wand 14
7Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
9Leere Fassade , hervorheben 32
10Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
11Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe - Seite 363
12Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 346
13Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 10112
14S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
15Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
16Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162
17Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 548
18Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1390
19Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 212
20Fenster Stadtvilla 1,26x1,45 optisch ein Fehler ? 10

Oben