Bautrockner - ein muß?

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

Christian AHS

Salute zusammen,
bei uns ist der Estrich nun 4 1/2 Wochen drin.
Weil der Versorger krankheitsbedingt die Versorgungsleitungen nichts ins Haus verlegt hat,
heizen wir erst seit Freitag letzter Woche (also acht Tage bisher) mit "HotBoy" via Bypass in den Heizkreislauf eingeklinkter 22kV-Durchlauferhitzer - kannste die Euros förmlich flattern sehen.
Sind aber nun bei rund 20°C im Haus und hoffe, das Montag/Dienstag der Kaminfeger die Gastherme abnimmt und wir auf normalen Heizbetrieb umschalten können.

Lüften tun wir derzeit 3x tägl. morgens&abends meinereiner, Mittags meine Frau).

da geht schon was - ist ja bei an den beschlagenen Fenstern (offen) zu sehen, was da alles kondensiert bzw. nun entweicht.

Bin mal gespannt, ob wir in KW1o2 /2014 Bodenbeläge Verlegen können.


wie verhält sich das in der Garage? Die Schutzfolie davor ist nach einer Woche wegen Sturm stark zerfleddert worden - aber seit gut drei Wochen gar keine dunklen Schatten mehr darauf.

Mein Plan ist hier: Dachlatten verlegen, und dann Umzugskartons/verpackte Neumöbel darauf ablegen, damit die Luft zirkulieren kann - oder ist das mit der Restfeuchte eher kontraproduktiv?

Grüsse
Chris
 
C

Christian AHS

Hallo zusammen,

der Estrich hat nun sechs Wochen hinter sich und effektiv geheizt (krankheitsbedingte Verspätung beim Versorger für die Hausanschlüsse) erst seit rund vier Wochen (keine Fußbodenheizung).

Finde das nur etwas unzureichend, dass die Heizung gerade mal 19°C im Haus erzeugt - müsste das nicht wesentlich wärmer sein?
Wir lüften gerade über die Feiertage 2x tägl.

Habe zusätzlich chem. Raumentfeuchter (bis 80cbm) in jeden der oberen Räume gepackt und damit rund vier Liter entsorgt.
Spiele mit dem Gedanken, einen elektr. Raumentfeuchter zu mieten, so was in der Größenordnung "Outdoor-Rucksack" oder "Kühlschrank-Format".

Habe mir heute noch so einen simplen Restfeuchte-Messer im Baumarkt gekauft.
Beim Estrich im UG zeigt es 0.5%, im EG 0.6% und im OG 0.7% an.

Soweit ich das richtig verstanden habe, ist das sowieso nur als Indikation zu sehen und eine effektive Messung erhalten wir nur, wenn im Estrich quasi an mehreren Stellen eine "Kernbohrung" gemacht und der Bohrkern analysiert wird, korrekt?

Grüsse
Chris
 
Y

ypg

Leih Dir mal einen Bautrockner, der bringt ca. 40 Liter am Tag.
Ein Hydrometer kann Dir die Luftfeuchte anzeigen, den gibts bei den stationären Wetterstationen inklusive.
 
W

Wastl

Christian AHS; schrieb:
Soweit ich das richtig verstanden habe, ist das sowieso nur als Indikation zu sehen und eine effektive Messung erhalten wir nur, wenn im Estrich quasi an mehreren Stellen eine "Kernbohrung" gemacht und der Bohrkern analysiert wird, korrekt?

Grüsse
Chris
Das ist richtig. Bei Fußbodenheizung sind diese Stellen im Vorfeld markiert. Dort ist so ein kleiner Stab drin, damit man keine Leitung anbohrt.
 
D

Dindin

Aus eigener Erfahrung kann ich dir zu dieser Jahreszeit nur empfehlen dir (mehrere) Bautrockner zu leihen und aufzustellen. Das Estrichaufheizprogramm deiner Fußbodenheizung durchläuft mehrere Phasen, es wird also noch wärmer (ihr werdet das Gefühl haben in einer Sauna zu stehen). Ein Hygrometer ist ebenfalls eine gute Anschaffung, laut unserem Bausachverständigen sollte man nach Möglichkeit immer versuchen unter 50 % relativer Luftfeuchtigkeit zu kommen wenn man lüftet.
 
schubert79

schubert79

Versteh ich nicht ganz. Du hast doch deinen Estrich jetzt 4 Wochen mit einem Heizprogramm geheizt, oder? Wie meinst du das jetzt mit den 19 Grad?
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5023 Themen mit insgesamt 99899 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bautrockner - ein muß?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
2Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
3Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
4Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
5Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
6Fußbodenheizung in der Dusche? 14
7Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
8Estrich Belegreif heizen 23
9Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
10Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
11Fußbodenheizung unter Dielen 50
12Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
13Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
14Estrich bestellt aber Nacharbeit erforderlich 20
15Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften? 17
16Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
17Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
18Estrich mit Goldsand 17
19Reihenfolge Estrich - Putz 14

Oben