Bauplan 160m² Wohnfläche und Sattledach - Verbesserungsvorschläge?

4,00 Stern(e) 9 Votes
N

Niloa

Mir gefällt das Wohnzimmer so nicht. Der Abstand Sofa zum TV ist zu groß. Die Fläche vorm TV ist unnütz. Ich denke, man sollte die Möbel anders anordnen.
 
H

hanse987

Ich würde die Dachterrasse streichen. Da die Garage auf der Grenze steht, könnte es sein dass auch bei 3m Terrassenabstand die ganze Sache nicht genehmigungsfähig ist. Gleichzeitig, wie oft nutzt man diese, wenn man eine schöne Gartenterrasse hat?
 
Y

ypg

Ich würde die Dachterrasse streichen. Da die Garage auf der Grenze steht, könnte es sein dass auch bei 3m Terrassenabstand die ganze Sache nicht genehmigungsfähig ist.
Könnte nicht sein, es ist so. Dachterrasse auf Grenzbebauung ist nicht.
Dachterrasse ist auch überflüssig, der einen Garten hat.

Wie sind denn so die Maße? ich frage mich, ob die WZ-Wand dort 5 Meter hat, das Esszimmer 4 Meter. Dann sind 3 x 4 Meter im Essbereich gerade ausreichend für einen gerade stehenden Tisch. In der Speis wird der Zugang anders aussehen wie auf dem Foto, da ja ein SbS-Kühlschrank eingezeichnet ist.
Gäste-WC kann man mal das Fenster auf die Ostseite legen, damit nicht gleich jeder, der klingelt, von Geräuschen überrascht wird. Dann könnte da in der Nische (Wand auf 90 Grad) die Dusche hin. Zwischenwand Haus/Garage begradigen, warum hier ein Absatz ist, erschliesst sich nicht. Tür Garage/Haus nimmt Stellfläche und ist doppelt, da die Eingangstür genau dort ist. An welche Wand ist denn das OG angepasst? Da Mus doch irgendwas im Unargen sein...
Die Fenster auf der Front laden jetzt auch nicht unbedingt ein....

wie auch immer... mal überlegen, warum man rechteckige Räume baut oder ob man sich gern überraschen lässt, was der Maurer aus diesen Wänden so macht. Fehlerpotential ist vorhanden. Stellfläche wird zumindest geringer, Möbel sind nun mal mit 90-Grad-Winkeln. Es entstehen überall Schmutzecken.

Im OG: wenn der Schornstein in ein Kinderzimmer versetzt wird, dann kann man den Flur schmaler machen (gerade als Rechteck) und die Räume planrechts haben mehr Nutzen. Schlafzimmer begehen über die Ankleide mit gerader Wand. Dusche neben die Wanne hinter die Tür, dann gibt es auch Platz für eine Sauna. Garage scheint ja irgendwie ü4 Meter zu sein, dann könnte man sich vom Bad aus auf der Garage ein kleines Eckchen zurechtmöbeln als Austritt.
 
11ant

11ant

Das Haus wurde anhand eines größeren von meiner Schwester gezeichnet, mit dem Planer zusammen. Wurde eben auf 160m² Wohnfläche verkleinert
Dieses Detail kommt mir nicht bekannt vor - hattest Du das im grünen Forum evtl. nicht erwähnt ?

Schrumpfungen sind selten glücklich und führen häufig zu Engstellen, Faltungen und dergleichen. Andere Größe und gleiche Anordnung werden keine Freunde - der schwache Trost ist: das gilt beim Vergrößern nicht viel minder.
 
H

haydee

Warum die Finanzierung über die L-Bank?

Wo ist Norden?
Gibt es noch einen Plan mit Maßen?

1. Blick, ähnlich wie Hampshire, gar nicht so schlecht
2. Blick da hat jemand eine Vorliebe für schräge Wände und 90Grad Winkel Phobie
3. Blick Maße fehlen und es wurde noch keine Möbel im Maßstab eingezeichnet
Unbedingt nachholen

EG
Türe zur Garage streichen
Lager was soll da rein? Bitte Möbel, Gefrierschrank einzeichnen
Türe breiter, da werden Wasserkisten, gefüllte Klappkisten etc reingetragen
Ofen einzeichnen
Richtiger Esstisch könnte knapp werden

Braucht ihr das Arbeitszimmer in der Größe?
Hausanschlussraum liegt ungünstig und teuer

Ankleide recht schmal 75 cm zwischen den Schränken im Rohbaumaß ist sehr wenig.
Bad, Schlafen, Hauswirtschaftsraum begradigen

Das Bad ist recht klein für Familienbad und Sauna. 66cm ist knapp

Ich würde die Haustechnik mit ins Haus nehmen, die schrägen Wände entfernen
Carport mit vernünftigen Abstellraum
Evtl auf die beengte Ankleide verzichten, das Schlafzimmer größer
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Könnte nicht sein, es ist so. Dachterrasse auf Grenzbebauung ist nicht.
Dachterrasse ist auch überflüssig, der einen Garten hat.
Da muss ich widersprechen, ist nicht nur je nach Bundesland sondern sogar je nach Baubehörde verschieden (zumindest nach Aussage unseres Bauamts).
Bei uns ist auf der 6m breiten Grenzgarage eine Dachterrasse bis zu 3m Abstand zum Nachbarn genehmigt.
Nur gebaut haben wir sie damals erst mal nicht, und nach 2 Jahren im Haus ist das Verlangen danach auch noch überschaubar ...
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauplan 160m² Wohnfläche und Sattledach - Verbesserungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit Dachterrasse in Passau - Seite 671
2Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
3Durchbruch Bad und Ankleide ohne Türe? 12
4Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
5Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 667
6Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
7 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
8Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
9Grundriss mit KG auf Hanggrundstück - Seite 432
10Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
11Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
12Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 336
13Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
14Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
15Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
16Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
17Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
18Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
19Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 4129
20Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18

Oben