Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Sperit

Hallo zusammen,

da uns vieren (2 kleine Kinder, meine Frau und ich) unsere 3 Zimmer-Wohnung so langsam zu klein wird, wollen wir demnächst anfangen zu bauen.
Wir hätten ein Grundstück in Aussicht auf dem wir eine Doppelhaushälfte bauen können. Mein Bruder würde das Nachbargrundstück nehmen, so dass wir zusammen das Doppelhaus bauen können.
Das Grundstück kostet mit 100tsd Euro ziemlich genau soviel wie wir auch an Eigenkapital zur Verfügung haben.
So weit so gut, jetzt können wir uns noch ein Darlehen über 250tsd Euro "leisten". Bei höheren Darlehen wäre uns die monatliche Belastung zu hoch.
Unser Wunsch wäre nun eine Doppelhaushälfte mit etwa 120 qm Wohnfläche, Keller, Garage.
Nun zur Frage:
Ist es realistisch eine Doppelhaushälfte für 250tsd Euro zu bauen?
In dem Preis muß dann alles enthalten sein (Baunebenkosten, Außenanlage, etc.)

Ich danke euch schon mal im voraus

Gruß Stefan
 
B

Bauexperte

Hallo Stefan,

Ist es realistisch eine Doppelhaushälfte für 250tsd Euro zu bauen?
In dem Preis muß dann alles enthalten sein (Baunebenkosten, Außenanlage, etc.)
120 qm reine WF sollten in etwa TEUR 180 auf Bodenplatte und nach der gültigen Energieeinsparverordnung gebaut, erfordern; als KfW 70-Effizienzhaus - je nach verwendeter Technik und Erfordernis Dämmung - nochmals zwischen TEUR 15 und 20 mehr.

Ergibt all in TEUR 200 für das KfW 70-Effizienzhaus, plus TEUR 35 Baunebenkosten, plus Reserve für Gründungsmehrkosten TEUR 8, plus TEUR 15 für Malerarbeiten und Bodenbeläge, plus Außenanlagen TEUR 15, plus TEUR 8 für eine Fertiggarage 3 x 6 mit Sektionaltor, plus TEUR "x" für Extra´s.

Freundliche Grüße
 
S

Sperit

Erstmal danke Bauexperte für deine Antwort,
laut deiner Auflistungen kämen wir also auf mindestens 280tsd Euro. Aber da sind doch mit Sicherheit noch Einsparungen drin? Wir wollen nur eine ganz schlichte rechteckige Form ohne viele Extras.
ach ja, was ich oben vergessen hatte, wir müssen 2 Vollgeschosse bauen. Ist das dann noch mal ein ganzes Stück teurer als 1,5 Stöckig zu bauen?

Gruß Stefan
 
T

TylerDurden

Ganz nebenbei: Du hast nach einem Haus mit Keller gefragt, die Preise von Bauexperte sind ab Bodenplatte. Für den Keller noch mal 20.000 bis 30.000 Euro einplanen, je nach Bodenbeschaffenheit (Wasserspiegel etc.) kann es auch teurer werden.
 
B

Baufie

Ich find es immer interessant wie hier die Preise durch die Baunebenkosten in die Höhe getrieben werden.

Bekannte von uns haben ein Doppelhaus (KfW-70) in Holzständerbauweise gebaut. 135-qm Wohnfläche reine Wohnfläche und Keller bei dem ein Raum als Wohnraum ausgebaut ist.

Folgende Leistungen sind im Preis beinhaltet:
- Solaranlage zur Brauchwassererwärmung
- 3-fach verglaste Kunststoff-Fenster mit 5-Kammersystem
- Fliesenlegerarbeiten
- Hausanschlüsse für Strom, Gas, Wasser und Abwasser inklusive
- Außenanlagen inklusive - Erdarbeiten mit Abfuhr nicht benötigtem Aushubmaterials
- Garage und Stellplatz

Preis 269.000 EURO.
 
N

Naseweis

Moin!

Es kommt ja auch darauf an, ob man die Arbeiten selbst durchführt (Bodenbeläge, Tapezieren, Pflastersteine Verlegen etc.), oder Firmen damit beauftragt. Wir hätten gar nicht das Geld dafür 30k€ auszugeben und rechnen somit nur mit dem Material und führend die Arbeiten dann selbst durch. Wenn wir denn Bauen.
So entstehen auch ganz unterschiedliche Summen unter dem Strich.
Ganz abgesehen davon das der eine mit Bodenfliesen für 10€/m² auskommt und für einen andern nichts unter 30€/m2 auf den Boden kommt, alles eine Fragen des Könnens und Wollens.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
2Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
3Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
4Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
6Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
7Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
8Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
9Doppelhaushälfte in NRW, welche Kosten 12
10Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
11Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
12Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
13Hanglage einschätzen - Seite 345
14Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
15Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
16Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
17Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
18Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
19Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
20Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318

Oben