Baunebenkosten Kalkulation realistisch?

4,70 Stern(e) 7 Votes
moHouse

moHouse

Mehrpreis wäre rund 16 gewesen. Plus Steuer gibt auch nahe 20. Prognostizierte Ersparnis zu kfw 70, dem Grundstandard. Wasser 0, Abwasser 0, Strom nahe null, Gas runde 100,- p.a. So, nun rechne selbst. Das ist Geld verbrennen, das kfw 55 Gedöns.
Ach naja. Ganz so einfach ist die Rechnung halt nicht.
Da musst du schon rein rechnen, dass der KfW 153 Kredit meist nen günstigerem Zinssatz hat als der Bankkredit. Dazu die 18.000 Euro Tilgungszuschuss.
Jetzt noch die Frage ob Gas oder Wärmepumpe.
Wie sich Gas- und Strompreise im Zukunft entwickeln weiß niemand. Deine ausgerechneten 100 Euro Ersparnis ist ne Momentaufnahme. Die CO2 Abgabe sicher auch nicht eingerechnet.
 
K

KEVST

Kohle und Atom sind Geschichte. Verbleibt Gas als einzige verlässliche Energiequelle. Bezug hauptsächlich aus dem Ausland....
Mit einer Wärmepumpe und einem Dach voll mit Photovoltaik gewinnt man immerhin etwas Sicherheit.
 
moHouse

moHouse

...dazu dann aber auf jeden Fall noch ein relativ groß dimensionierter Speicher zur Photovoltaik-Anlage. Wenn einem Autarkie wichtig ist.

Hat aber nichts mit KfW 55 zu tun...
 
Y

Ybias78

Ich misch mal ein. Unseren damaligen Verzicht auf kfw 55 errechnet sich so.Mehrpreis wäre rund 16 gewesen. Plus Steuer gibt auch nahe 20. Prognostizierte Ersparnis zu kfw 70, dem Grundstandard. Wasser 0, Abwasser 0, Strom nahe null, Gas runde 100,- p.a. So, nun rechne selbst. Das ist Geld verbrennen, das kfw 55 Gedöns.
Was sind in den ca. 20 t€ drin? Wenn es eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist, dafür gibt es 35% der Kosten zurück. 18t€ gibt es ja als Zuschlag von der kfw. Finde das es sicher allemal lohnt.
 
Nordlys

Nordlys

Tilgungszuschuss und Geld von denen wolt ich nicht.
Ansonsten, je mehr die Dinge sich unterscheiden, je ungünstiger die Rechnung. Mit Luft-Wasser-Wärmepumpe stattGas hätten die 16 netto never gereicht, da wären noch 10 dazu gekommen. PI nochmal ordentlich Aufpreis. Da muss man dann immer immmer mehr sparen an Energie. Rechnet es euch nicht schön, es ist eine ideelle, keine ökonomische Entscheidung für dieses kfw 55 oder besser.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
5Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 2169
6Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
7Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
8Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
9Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
10Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
11Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
12Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 226
13Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
14Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 427
15Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 235
16Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich - Seite 215
17Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau - Seite 845
18Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd - Seite 432
19KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
20KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22

Oben