Baunebenkosten (Allgemein)

4,30 Stern(e) 3 Votes
emer

emer

Hallo,

wenn von Baunebenkosten die Rede ist, lese ich immer wieder 20- bis 30- bis 40- bis 50- Tausend Euro.

Unabhängig mal wie hoch die Kosten am Ende sind oder sein werden, was wird da denn immer rein kalkuliert?

Wenn die Rede von Baunebenkosten ist, ist dann schon so etwas drin wie:

- Grunderwerbsteuer
- Versicherung (Rohbau)
- Baugenehmigung

Oder ist das "nur" das übliche Verdächtige wie:

- Wasser, Abwasser, Strom, Gas von der Grundstücksgrenze in's Haus
- Erdarbeiten

Was gehört denn da alles dazu? Oder liegt das immer ermessen des Betrachters?
 
Musketier

Musketier

Quelle Internetseite von Bauexperte


1. Grundstück



  • 5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich
  • evtl. Maklergebühren, ca. 3,5% vom Grundstückspreis, kommunal unterschiedlich
  • ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom Grundstückspreis
  • 3 x Eintragung ins Grundbuch (1. Auflassungsvormerkung, 2. Eigentumsübergang, 3. Eintragung der Grundschuld)

2. Finanzierung


  • Evtl. Beratungs-/Abschlusskosten Finanzierung, ca. 1,5 % der kompletten Darlehenssumme
  • Ca. 0,25% Bereitstellungszinsen, gemessen an der Darlehenssumme

3. Bauvorbereitung


  • Ca. € 2.800-€ 3.200,00 Vermessungsleistung (qualifizierte Lagepläne /Höhenvermessung / Absteckung / Vermessung des Gebäudes)
  • Erstellung Bodengutachten, ca. € 1.200,00
  • Bereitstellung der Anschlüsse für Bauwasser / Baustrom, ca. € 6,00 - € 8,00 Miete für Standrohr/Tag, ca. € 300,00 Miete für Baustromzähler
  • Gebühren (für Hausnummer, Genehmigung Entwässerung, Baugenehmigung), ca. € 1.000,00 – € 1.500,00, kommunal unterschiedlich
  • Feuer-/Bauherrenhaftpflichtversicherung ca. € 80 - € 150,00/Jahr, je nach Versicherungsgesellschaft

4. Erdbau


  • Abtransport des überschüssigen Erdreichs (normale Bodenverhältnisse) bei Keller, ca. € 1500,00
  • Innere Erschließung (Schmutz-/Regenwasserleitungen), ca. € 2,500 – je nach Leitungsweg
  • Revisionsschächte, Rigole bzw. Versickerungsschacht, ca. € 1.900,00 - € 2.200,00
  • Reserve für Gründungsmehrkosten ca. € 8.000,00

5. Hausanschlußkosten


  • Strom/Gas/Wasser/Telekom, Anschluss an die Kanalisation, ca. € 8000,00 - € 8.500,00 - kommunal unterschiedlich

6. Gebühren


  • Abnahme der Entwässerungsleitung, ca. € 150,00 - kommunal unterschiedlich
  • Schornsteinfeger (Abnahme des Schornsteins / Gasanlage - Achtung Gebühr fällt 2 x an), ca. € 200,00 - kommunal unterschiedlich
  • Katasteramt (Übernahme der Daten des Vermessers in die Liegenschaftskarte), ca. € 150,00 – kommunal unterschiedlich


Insgesamt ca.: Euro 35. – 40.000,00
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100294 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baunebenkosten (Allgemein)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus Kaufen ohne Eigenkapital? - Seite 329
2Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
3Planungsphase Baugenehmigung / Finanzierung - Vorgehensweise 14
4Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
5Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
6Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
7DRINGEND: Plausi-Check Baunebenkosten - 2 Tage vor Frist 43
8Wunsch-Finanzierung machbar trotz Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht-Hammer, 0 KfW-Förderung etc.? 20
9Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
10Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
11Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
12Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
13Finanzierung für Bauvorhaben machbar? 10
14Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten - Seite 327
15Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
16Finanzierung - Eure Meinung ist gefragt - Seite 215
17Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet - Seite 324
18Finanzierung / Hausbau machbar? - Seite 224
19Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? 166
20Finanzierung von Bauvorhaben 45

Oben