Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstückspreis ] in Foren - Beiträgen
Haus mit Mieteinnahmen finanzieren
Hallo toweigert, bei Gesamtkosten, je nach
Grundstückspreis
, von geschätzten 500 -700k reden wir von einem monatlichen Abtrag von 2500-3500 €, also nichts was Dein Gehalt hergibt. So an die 100k Eigenkapital wird die Bank gerne sehen wollen, ob Mieteinnahmen in der benötigten Größenordnung ...
Kosten für unseren Hausbau
[Seite 3]
... werden sollten: 1. Grundstück - 3,5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich - evtl. Maklergebühren, ca. 3,5% vom
Grundstückspreis
– kommunal unterschiedlich - ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom
Grundstückspreis
, 3 x Eintragung ins Grundbuch (1. Auflassungsvormerkung, 2. Eigentums ...
Frage zu Kaufpreis für Verkehrsfläche (Privatweg)
... eines in gleicher Lage belegenden unbebauten Grundstücks im Zeitpunkt der Ausübung des Rechts nach § 3 Abs. 1 oder § 8 Abs. 2 Der
Grundstückspreis
für das Grundstück liegt bei 225,- Euro pro m² und der Anteil für die Verkehrsfläche des Privatweges bei 55,- pro m² (bei 20% läge der Kaufpreis ...
Welche Kosten durch Bankkredit nicht abgedeckt?
Hallo, 1. Grundstück - 5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich - evtl. Maklergebühren, ca. 3,57% vom
Grundstückspreis
– kommunal unterschiedlich - ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom
Grundstückspreis
3 x Eintragung ins Grundbuch (1. Auflassungsvormerkung, 2. Eigentumsübergang, 3 ...
140qm 2 Kinder + Eltern, aber wie am besten Grundrissmäßig bauen?
[Seite 3]
... Seufz, das habe ich schon so oft gepostet: 1. Grundstück - 5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich - evtl. Maklergebühren, ca. 3,57% vom
Grundstückspreis
– kommunal unterschiedlich - ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom
Grundstückspreis
3 x Eintragung ins Grundbuch (1 ...
Komplettkosten für Haus 130000 Bauplatz 70000
... bei dieser WF sind TEUR 170 auf Bodenplatte. 1. Grundstück 5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich evtl. Maklergebühren, ca. 3,5% vom
Grundstückspreis
, kommunal unterschiedlich ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom
Grundstückspreis
3 x Eintragung ins Grundbuch (1 ...
Haus Kaufen ohne Eigenkapital?
[Seite 3]
... wenn Du so willst. Das wäre dann nicht so gut 1. Grundstück 5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich evtl. Maklergebühren, ca. 3,5% vom
Grundstückspreis
, kommunal unterschiedlich ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom
Grundstückspreis
3 x Eintragung ins Grundbuch (1. Auflassungsvormerkung ...
Zusatz-/ Nebenkosten bei Fertighäusern
... mit Baunebenkosten in Höhe TEUR 35-40 rechnen: 1. Grundstück 5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich evtl. Maklergebühren, ca. 3,5% vom
Grundstückspreis
, kommunal unterschiedlich ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom
Grundstückspreis
3 x Eintragung ins Grundbuch (1. Auflassungsvormerkung ...
Hausbau Idee kosten? Bitte um Hilfe
[Seite 4]
... an; in etwa ist sie bundesweit ansetzbar: 1. Grundstück 5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich evtl. Maklergebühren, ca. 3,5% vom
Grundstückspreis
, kommunal unterschiedlich ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom
Grundstückspreis
3 x Eintragung ins Grundbuch (1. Auflassungsvormerkung, 2 ...
Hausangebot bekommen, erscheint uns zu teuer!
[Seite 2]
... und Glas Thema Baunebenkosten .... 1. Grundstück 5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich evtl. Maklergebühren, ca. 3,5% vom
Grundstückspreis
, kommunal unterschiedlich ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom
Grundstückspreis
3 x Eintragung ins Grundbuch (1. Auflassungsvormerkung, 2 ...
Vorinvestition in ein Grundstück, sinnvoll?
... nur" 2500€ gezahlt haben. Wenn du nun wesentlich weniger zurückbezahlst, werden auch die Zinsen deutlich mehr. Dadurch "steigt" der
Grundstückspreis
. Ich weiss nichtwie das bei Euch ist, aber wenn ich hier ein Grundstück für 50€ den qm haben will, muss ich so weit in die Pampa fahren, dass ...
Anschluss und Baunebenkosten
... und Ganzen paßt sie für die gesamte BRD. 1. Grundstück 5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich evtl. Maklergebühren, ca. 3,5% vom
Grundstückspreis
, kommunal unterschiedlich ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom
Grundstückspreis
3 x Eintragung ins Grundbuch (1. Auflassungsvormerkung, 2 ...
Ist unsere Kalkulation realistisch?
... berücksichtigt werden sollten: 1. Grundstück - 5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich - evtl. Maklergebühren, ca. 3,57% vom
Grundstückspreis
– kommunal unterschiedlich - ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom
Grundstückspreis
3 x Eintragung ins Grundbuch (1 ...
Können wir uns ein Haus leisten?
... Aber das ist regional sehr unterschiedlich. Ein guter Freund hat hier in Karlsruhe direkt ein Reihenmittelhaus gekauft (
Grundstückspreis
550 € /qm) mit 110 qm Wohnfläche und Carport... in meinen Augen eine Schuhschachtel, für schlappe 330 000 + 40 000 Nebenkosten. Eigenkapital ist der Schl ...
Wie spart man für ein Hausbau/Hauskauf?
... 6-8%) fürs Grundstück sollten zusätzlich noch vom Eigenkapital abgedeckt werden. Da wir schon recht günstig bauen und der
Grundstückspreis
gegenüber anderen Regionen auch noch recht preiswert ist, denke ich, dass unser EK von 55-65T€ schon das mindeste ist, was man an Eigenkapital ...
Baunebenkosten (Allgemein)
Quelle Internetseite von Epi 1. Grundstück 5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich [*]evtl. Maklergebühren, ca. 3,5% vom
Grundstückspreis
, kommunal unterschiedlich [*]ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom
Grundstückspreis
[*]3 x Eintragung ins Grundbuch (1. Auflassungsvormerkung, 2 ...
Wie kann man heraus finden, ob ein Hausbau zu teuer ist?
... Haus zu bauen. Aktuell haben wir einen Anbieter, der uns Grundstück und Haus, aber nur gemeinsam verkaufen würde. Das Haus ist frei planbar, der
Grundstückspreis
bekannt. Sind diese Häuserpreise verhandelbar oder verlässt man sich auf den Verkäufer? Der Verkäufer sagt, dass wir uns über 3.000 ...
Grundstückskauf: Worauf muss ich achten? Zusätzliche Kosten?
... etc) bezahlt? Können in den nächsten Jahren hier Modernisierungen kommen? Die Rechnung kann gerne mal 10 000 € betragen. Hast du zum
Grundstückspreis
ca 8 % dazugerechnet als Erwerbsnebenkosten? Die Straße heisst "Am Hang".. ist hier der Name Programm? Denn dann kannste dich auf gesalzene Gr ...
Baufinanzierung - Trotz Finanzierungsrechner unsicher
Hallo Also zum
Grundstückspreis
der liegt bei ca 85 Euro pro qm erschlossen laut Gemeinde wir wollen ein Grundstück zwischen 500 und 600 qm dazu kommen noch ca 4000 Euro Anschlusskosten was die Gemeinde gesagt hat. Wir planen ein Haus zu bauen zwischen 150 und 160 qm auf Bodenplatte Ausstattung ...
400.000 Euro Gesamtbudget zu wenig??
[Seite 5]
... die Baunebenkostenliste von EPI zu kopieren: 1. Grundstück 5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich evtl. Maklergebühren, ca. 3,5% vom
Grundstückspreis
, kommunal unterschiedlich ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom
Grundstückspreis
3 x Eintragung ins Grundbuch (1 ...
Baunebenkosten - voll erschlossenes Grundstück
... die Kosten. Wenn die Erschließungsgebühren schon umgelegt wurden, dann musste die Gemeinde das zahlen (wird dies aber sicher in den
Grundstückspreis
einkalkuliert haben). Wenn nur noch die Straße aussteht, dann zahlt ihr als neuer Eigentümer die Erschließungsgebühren für die Straße,… Grober ...
Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser EK?
[Seite 2]
... viel wie möglich" des
Grundstückspreis
es vom EK, Rest von der Bank. Variante "Baubegleitend": Du bezahlst z.B. die NK und 50 k € vom
Grundstückspreis
vom EK und den Rest bezahlt die Bank aus dem Kredit. Wichtig: Behalte immer genügend EK für die Nebenkosten zurück und setze nicht alles für den ...
Haus zu teuer, Bitte um Meinungen
[Seite 2]
... Man kann/muss bei einem solchen Objekt auch zocken und schlicht mal 15T€ bieten. Die Begründung dafür sieht zB wie folgt aus:
Grundstückspreis
1000m² Bauland x 50€/m²: 50T€
Grundstückspreis
Gartenland: 5T€ Abriss und Herrichtung des verwilderten Gartens: - 30-40T€ => Restwert ~10-20T€. Wenn man ...
Was ist die richtige Strategie?
Hallo, wir möchten ein Grundstück kaufen und nach der ein Jahr andauernden Erschliessung darauf ein EFH bauen.Das sind die Fakten:
Grundstückspreis
inkl. Nebenkosten: ca 150.000€ [*]Hauspreis: ca. 350.000€ [*]Weitere oben nicht enthaltene Nebenkosten: ca 25.000€ --> Summe: 525.000€ [*]Eigenkapital ...
Erbbaurecht - eine Alternative?
... vergleicht und sich damit beim Wert des Hauses verkalkuliert. Im Vergleich zu anderen Bestandsimmobilien müßte der Kaufpreis eigentlich um den
Grundstückspreis
niedriger sein
1
2
3
Oben