Baum auf Nachbargrundstück - Handlungsbedarf und -möglichkeiten?

4,60 Stern(e) 7 Votes
Tassimat

Tassimat

Dauerhaft unter Bäumen parken hinterlässt Flecken auf dem Dach, die man nicht mehr abbekommt.
Vielleicht hilft regelmäßig die Wassschtraße, aber als Student habe ich mir das gespart und mein Kleinwagen dach war dann irgendwann ruiniert.

"Baum macht Dreck" ist ein Argument, das zieht bei Behörden so gar nicht! Damit wird jeder Antrag direkt abgelehnt.
 
Winniefred

Winniefred

Oder jemand bespritzt die Linde mit giftigen Pestiziden
Denke ich nicht. Das hätte ich schon gesehen. Die gehört zu einem sehr alten Baumbestand in der Umgebung, da stehen noch viel mehr sehr große alte Linden und Kastanien usw. Wir wohnen ja schon ne Weile hier, sowas hätte ich mitbekommen. Wüsste auch nicht wie man eine ausgewachsene Linde spritzen sollte. Die hat bestimmt schon ihre 25m.
 
P

PeterB85

Also ich bin aktuell Laternenparker in einer Straße voller Linden. Vermutlich kommt daher auch meine Lindenabneigung. Die Linden produzieren so unfassbar viel klebrigen Dreck, das ist wirklich nicht schön. Ich muss das Zeug vom kompletten Auto kratzen. Auf dem ganzen Auto sitzen Wespen. Das fühlt vielleicht nur jemand, der auch diese Erfahrung sammeln konnte. ;) Um das Auto geht es mir aber gar nicht so sehr, das würde unter dem Carport stehen.

Ich habe dahingehend aber auch mehr Angst um die Photovoltaikanlage und Fassade des Hauses. Das Zeug wird doch mit Sicherheit auch die ganzen Photovoltaik-Paneele vollschmieren und vollkleben. Da geht es dann nicht nur um die nervige Optik, sondern auch um Einbußen bei der Produktivität. Der Fassadenputz wird darunter sicher auch leiden, ebenfalls lockt das massig Wespen an. Und: Bei starkem Wind sehe ich weiterhin mein Haus möglichen Beschädigungen ausgesetzt. Herabfallende Äste, die ganze Krone, die sich in Hausrichtung biegt. Aber das ist natürlich erstmal nur eine hypothetische Gefahr, keine Ahnung, ob das am Ende zutreffend ist.
Bäume abholzen, um grünen Strom zu produzieren, dürfte ökologisch mit großer Wahrscheinlichkeit sogar Sinn machen. Einfach mal gegenrechnen, wie viel Kohleverstromung man sparen kann, wenn die Photovoltaik-Anlage mit hohem Wirkungsgrad zur Selbstversorgung beiträgt. Eine Ersatz- bzw Ausgleichsbepflanzung dürfte ohnehin immer vorgeschrieben werden. Und naja, wer war zuerst da... Wenn man danach geht, dann dürfte man wohl gar nichts mehr bauen. ;)
Ein besseres Bild kann ich gerade noch nicht liefern. Auf der Zeichnung ist rechts die Linde, links ist mein Grundstück. Die Grenze ist die eingezeichnete Linie. Das Haus soll 3m an die eingezeichnete Linie aufgestellt werden. Bessere Bilder kann ich erst später nachliefern.

Wie gesagt, ich bin jetzt auch noch nicht wild entschlossen, dass der Baum weg muss. Ich möchte erstmal nur sehen, ob meine Gedanken völlig abwegig sind und ob ich überhaupt Handhabe hätte.

Viele Grüße!
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baum auf Nachbargrundstück - Handlungsbedarf und -möglichkeiten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
3Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
4Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
5Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
6Photovoltaik für Warmwasser 26
7Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
8Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
9Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
10Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
11Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
12Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? 81
13Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
14Solarthermie vs. Photovoltaik 13
15HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 986
16Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 19120
17Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
18Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? - Seite 424
19Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
20Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten - Seite 634

Oben