Baukosten Einfamilienhaus 180qm

4,70 Stern(e) 6 Votes
L

Legurit

Glaube vor allem auch auf Baden Württemberg - in Niedersachsen bekommt man auch für 1600 € die mittlere Ausstattung und in Sachsen vielleicht auch schon für 1500 €.
 
B

Baufie

@ jt1910: Darf man erfahren wo Du in BaWü bauen möchtest?

Wir liegen bei insgesamt 224qm Wohnfläche(109qm im EG, 94qm im OG und 21 qm Hobbyraum im Keller) über der 5!

Im o.g. Preis ist auch eine Doppelgarage mit 56qm beinhaltet welche ebenfalls teilweise ins EG integriert ist.

Zu beachten gilt bei unserem Preis, dass wir nur einen teil unterkellern.
 
G

Grym

Ihr mit euren Kosten-"Schätzungen". Ich würde mal behaupten, dass ohne Grundriss keine vernünftige Schätzung möglich ist, oder?
In Sachsen gibt es für 1350 EUR Schlüsselfertig (ohne Malern/Bodenbeläge) inkl. Tondachziegel, monolithischem Mauerwerk, Granitfensterbänke und Aluminium-Rollläden. Für 1.450 EUR ist man dann bei Kfw55 mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und elektrischen Rollläden. Also, die regionalen Preisunterschiede sind sowieso enorm.
 
M

merlin83

Ihr mit euren Kosten-"Schätzungen". Ich würde mal behaupten, dass ohne Grundriss keine vernünftige Schätzung möglich ist, oder?
In Sachsen gibt es für 1350 EUR schlüsselfertig (ohne Malern/Bodenbeläge) inkl. Tondachziegel, monolithischem Mauerwerk, Granitfensterbänke und Aluminium-Rollläden. Für 1.450 EUR ist man dann bei KFW55 mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und elektrischen Rollläden. Also, die regionalen Preisunterschiede sind sowieso enorm.
In BW gibts für 1450 Euro den Quadratmeter in der Regel nur viel Ärger und graue Haare
 
G

Grym

Und ein Haus aus Polen gibt es auch mal für 1.000 EUR oder 1.100 EUR je qm. Ob es damit Ärger gibt, weiß ich nicht. Preisniveau ist überall unterschiedlich, aber auch Ansprüche. Der TE baut auch in BW, meine Antwort wegen Sachsen war nur wegen Post #13 von BeHaElJa. Wenn du mir sagst, dass KFW55 mit el. Rollläden und Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei euch eher 1.800 EUR kostet je qm, dann glaube ich dir das auch.

Wenn wir jetzt noch Holz-Aluminium, Kamin, Raffstoren, KNX usw. dazunehmen - dann kommen wir sicher auch irgendwann bei 1.800 oder 2.000 EUR je qm an...
 
M

merlin83

Anfangs dachte ich auch immer, sowas geht auch günstig. Aber bei jedem Bemusterungsgespräch war es das selbe: Man kriegt gezeigt, was es für das geplante Budget gibt und dann was es alles schönes für etwas mehr gibt. Am Ende des Gesprächs baut man dann nur einmal im Leben, will alles richtig machen, oder sagt sich dass man an dieser Position nun wirklich nicht sparen möchte. Das Ende vom Lied ist, dass die Baukosten durch die Decke gehen oder Baupreise in BW von 1200 Euro der qm nur für jemanden machbar sind, der sich damit beglückt, dass er ein Dach über dem Kopf hat.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Einfamilienhaus 180qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
2Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
3Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
4Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? - Seite 214
5Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 360
6Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
7KfW55 gegenüber KfW70 - Seite 212
8Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
9Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
10KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
12Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! - Seite 213
13Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
14Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
15Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage - Seite 237
16Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
17Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 219
18Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
19Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
20Abschätzung KFW55 sinnvoll oder lieber Energieeinsparverordnung? - Seite 211

Oben