Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat?
>> Zum 1. Beitrag <<

rick2018

rick2018

Sicher ist gute Dämmung wichtig aber ersetzt keine Klimaanlage.
Es geht nicht nur um Temperatur sondern auch um Entfeuchtung.
Beide Faktoren bestimmen wie die Temperatur im Raum wahrgenommen wird.
Ich würde nicht mehr auf eine Klimaanlage im Schlafzimmer verzichten wollen.
 
D

Deliverer

Wie groß ist denn die Bude? Und wie viele unverschattete Süd- und Dachfenster wird es geben?

Wenn alle Fenster Außenverschattung haben, kannst Du mit 13 kW im Neubau grob geschätzt 400 qm auf mindestens "saukalt" kühlen.

Ich kühle hier 140 qm Altbau, offen bis unters Dach, Riesen Fensterfront im Süden (vom Dach verschattet) mit 3,5 kW. Das reicht selbst für den 2018er Sommer in Süddeutschland so, dass meine Frau sich abends die Decke überwirft.

Also das Angebot ist mindestens mal Faktor 2 zu hoch. Sowohl preislich als auch leistungsmäßig. Es wird auf jeden Fall reichen, das Obergeschoss zu kühlen. Wenn das Treppenhaus offen ist, fällt genug kalte Luft nach unten. Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass es reichen würde, den oberen Flur mit nur einem Gerät zu kühlen. Im Optimalfall am höchsten Punkt des Hauses.
Dann ist es nur wichtig, dass man die Anlage früh einschaltet und (auf dann geringer Leistung) durchlaufen lässt. So hat die Luft genug zeit, sich zu durchmischen.
Wenn man oft weg ist und die Anlage erst an macht, wenn es schon 28 Grad in der Bude hat, funktioniert das nicht mehr. Dann braucht es mehrere Endgeräte in den wichtigen Zimmern.

Wenn Du mehr Meinungen dazu haben willst, wäre der kaelte-treffpunkt ein guter Platz. Aber Vorsicht - die Jungs sind nicht so zimperlich wie hier im Forum...
 
K

Kekse

Egal, wofür ihr euch entscheidet, verzichtet soweit wie möglich auf Dachfenster. Die Dinger sind der Teufel. Da helfen auch Rollläden nichts, zumindest dunkle Rollläden nicht – der Luftspalt zwischen Fenster und Rollladen wird knalleheiß und heizt dann das Zimmer. Besser eine hinterlüftete Verschattung! Und bei den Dachpfannen vielleicht auch lieber rot als anthrazit. Wird vermutlich auch 1-2° bringen.
Ob man unbedingt eine Klimaanlage braucht, kommt auch auf das regionale Klima an. In süddeutschen Schwülelagen, wo tagelang die Luft steht, würde ich auch nicht auf eine verzichten wollen, aber hier kühlt es nachts normalerweise ein gutes Stück ab, es ist immer etwas Wind und die Luftfeuchtigkeit ist generell niedriger, da kommt man mit der richtigen Lüftungstechnik (mit hinreichender Verschattung, nicht so wie hier in der Wohnung ) auch gut ohne klar. Wie es bei euch ist, musst du beurteilen. Aber wenn, spar dir den Spielkram über die Kontrollierte-Wohnraumlüftung und nimm ne richtige Klimaanlage.
 
Z

Zaba12

Du schreibst ja auch nichts über deinen Dachaufbau! Vielleicht ist es ja auch gar nicht nötig?
Hier gehen alle wahrscheinlich von 1,5 Geschösser mit Satteldach aus!

Wir haben über dem OG eine 22cm Betondecke, darauf ein Dämmung von 24cm die darauf liegt und ein Kaltdach als Satteldach in Steingrau (hellgrau). Somit mache ich mir keine Sorgen über das aufheizen des Daches bzw. der Räume darunter.

@Alex den Erdwärmetauscher gibt es auch für die kleine Zehnder. Die 30m Verrohrung kostet aber natürlich extra und ist nicht billig (wird bei uns vom Rohbauer verlegt). Die Verrohrung im Erdreich kostet ungefähr 2200€ Netto. Die Alternative wäre ein Sole-Wärmetauscher der noch mal 2000€ teurer ist.

Dafür kann man sich schon eine Klimaanlage reibauen
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tentakel

Die Comfocool, bringt wohl eher eine Entfeuchtung und 1 Grad weniger im Haus und man kann die Anlage unter Tags voll durchlaufen lassen. Das kann das Raumklima schon merklich verbessern. Für den Wärmeschutz ist Beschattung bei Südfenstern wichtiger. Preislich bekommt man für das Geld der ComfoCool sicherlich auch 1-3 Klima Splitgeräte, die natürlich eine ganz andere Kühlleistung haben. Also Comfocool wäre nett, aber wohl zu teuer.

Wir hatten im Neubau auch etwas Wärmeprobleme dieses Jahr, hauptsächlich weil meine selbst programmierte Rollladensteuerung noch nicht gut lief, Beschattung im Anbau noch fehlte, die Lüftungsnalge ungeregelt war (mittags voll, mit Softwareupdate und Zeitsteuerung behoben) und wegen fehlenden Außenanlagen (keine Bäume mit Schatten, Kies).

Im nächsten Jahr will ich zentral noch ein Klima-Split Gerät anbringen. vor allem um im Sommer bei Bedarf zu entfeuchten.
 
T

Tentakel

Ach so noch Info: Die Comfocool geht nur mit der starken Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Q600, bei den normalen im Einfamilienhaus Q350 und Q450 reichen die Luftmengen nicht aus.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
2Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
3Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem? 10
4Elektrische Rollläden für schräges Dachfenster 15
5Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
6Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau - Seite 432
7Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden? 32
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
9Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
10Automatisierte Rollläden im Neubau 20
11Klimaanlage erforderlich in Südhanglage? 77
12Erdwärmekorb um Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorzutemperieren? 26
13Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 321
14Sonneneinstrahlung und Verschattung, Erfahrungen 17
15Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 - Seite 243
16Rollläden wo verzichtbar? 11
17Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
18Dachfenster im Schlafzimmer? - Seite 213
19Dachfenster beschlägt extrem und Wasser läuft in den Kanten 10
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 971

Oben