Baugenehmigung vor Baufinanzierung?

4,00 Stern(e) 7 Votes
Tassimat

Tassimat

Muss man den Architekten daher bereits vorab bezahlen, und die Gebühren für eine Baugenehigung überweisen, bevor überhaupt eine Baugenehmigung steht?
Ich kenne es so:
- Den Architekt zahlt man für die entsprechenden Leistungsphasen. Ich hatte mit Einreichung eine Abschlagsrechnung erhalten und gezahlt, den Rest habe ich gezahlt, nachdem der Antrag durch war (mehr hatte der Architekt auch nicht zu tun, da Sanierung). Frage ihn einfach, wann er welche Zahlungen erwartet.
- Mit der Baugenehmigung oder der Ablehnung kommt gleichzeitig die Rechnung.
 
W

WingVII

Ich habe für mein vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren (140qm) in Bayern 310€ mit Auslagen gezahlt. Die genannten 750-1500€ würde ich als zu hoch einschätzen.
 
J

Joedreck

Lese ich es richtig heraus, dass du bei einer bereits abgeschlossenen Finanzierung Angst hast, dass dir die Baugenehmigung versagt wird?
Wenn dem so ist, kann ich dich beruhigen. Ich habe mal in der Niedersächsische Bauordnung nachgeschlagen und gehe davon aus, dass es in den anderen Bundesländern auch so sein wird: Bei der Baugenehmigung handelt es sich um eine gebundene Entscheidung. Sofern du die Regelungen zum Baurecht und Bebauungsplan einhältst, MUSS dir der Antrag genehmigt werden.
Nur wenn du abweichst, kann sie dir versagt werden.
 
W

WingVII

Lese ich es richtig heraus, dass du bei einer bereits abgeschlossenen Finanzierung Angst hast, dass dir die Baugenehmigung versagt wird?
Wenn dem so ist, kann ich dich beruhigen. Ich habe mal in der Niedersächsische Bauordnung nachgeschlagen und gehe davon aus, dass es in den anderen Bundesländern auch so sein wird: Bei der Baugenehmigung handelt es sich um eine gebundene Entscheidung. Sofern du die Regelungen zum Baurecht und Bebauungsplan einhältst, MUSS dir der Antrag genehmigt werden.
Nur wenn du abweichst, kann sie dir versagt werden.
Wir sind in unserem Bauvorhaben vom Bebauungsplan abgewichen. Daher haben wir in Bayern ein vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren benötigt. Der Sachbearbeiter meinte, dass das Vorhaben nur genehmigt wird, wenn auch unsere Nachbarn schriftlich zustimmen. Daher kann es schon mal passieren, dass ein Vorhaben nicht genehmigt wird. Aus diesen Grund haben wir unsere Baufinanzierung erst nach der Genehmigung angestoßen. Gestern haben wir den Vertrag unterschrieben obwohl das EG mit Decke jetzt schon steht.
 
face26

face26

...wie viel ist jedem Bundesland anders. In BW kann man auch schon mal 2.500€ überweisen und baut keine Villa.
Wenn, wie schon geschrieben, es einen Bebauungsplan gibt und man keine Extrawurst plant, halte ich es nicht für nötig zu warten.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70454 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugenehmigung vor Baufinanzierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baugenehmigung Antrag - Seite 212
2Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
3Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
4Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
5Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
6Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
7Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
8Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
9Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
10Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
11Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
12Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
13Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
14Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
15Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
16Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
17Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
18Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
19Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
20Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16

Oben