Baufinanzierung - was können wir uns leisten?

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Mo Nique

Ich find es skurril wenn mehr Geld für Autos als für Lebensmittel ausgegeben wird. Grundsätzlich ist bei uns mit ähnlichen Einkommen die Ausgabenseite mit 2 Kindern ganz anders, allein Kleidung, essen in der Schule, das neue Fahrrad, je Kind ca 6 oder mehr Paar Schuhe a 60-80€ usw. Auch Urlaub wird nicht billiger wenn man erst mal An Schulferien gebunden ist- und wir gehen campen. Trotzdem da mal ein Eis, 1x Zoo mit Oma und Opa zusammen kostet in Hamburg 120€nur Eintritt...ich würde mir ne Rate von 1500€ und nem Grundstück was einfacher zu bebauen ist heraussuchen- vielleicht mal noch ein paar Monate Geduld- dann ein Hausprojekt was nur 500.000€ kostet und man kann die Leichtigkeit des Lebens Genießen. Gerade mit Kindern will man vielleicht einfach nicht Vollzeit arbeiten, um die Zeit zu genießen
 
EveundGerd

EveundGerd

Ich stimme Mo Nique zu.
Die Lebenshaltungskosten mit Kindern werden sich stark verändern. Wir müssen nicht wieder in Diskussionen ausbrechen , da jede Familie andere Kosten aufruft.
Spätestens ab Sportverein und Ende Grundschule steigen die Ausgaben nochmals an.
Für mich immer noch zu knapp bemessen.

Ich wüsste aber gern wie Ihr auf KFW 55 kommen wollt.
Mein Tipp: Lasst Euch umfassend beraten und stellt erst einmal das Haus zusammen. Ihr habt Zeit. Lasst Euch nicht unter Druck setzen. Und aus eigener Erfahrung kann ich schreiben, dass schwierige Grundstücke auch nachher nicht sehr erquickend sind!

Ich habe den Eindruck, dass ihr in Eile seid.
 
S

Saarschwabe

Tatsächlich ist das Grundstück bis zum 30.06 reserviert und wäre aufgrund der beschriebenen Vorteile was die Lage/Infrastruktur/Nähe zu den Großeltern angeht ein Traum.
KfW 55 wären mit diesen 700.000€ laut Architekt problemlos machbar. Da müssen wir dem Mann für den Zeitpunkt zunächst einmal vertrauen und den Entwurf bzw. die Beratung vom Energieberater abwarten.

Uns stehen anfangs 1100€ nur für die Kinder (und Essen und Trinken ist da bereits abgedeckt) und die Finanzierung von zwei Autos zur Verfügung (die im Übrigen nach rund 5 Jahren abbezahlt wären). Mit den 1100€ Puffer leben wir unserer Ansicht nach immer noch auf großem Fuß für ein 700.000€ Projekt. Diese Summe könnten wir bei Bedarf also, natürlich verbunden mit entsprechendem Verzicht auf Taschengeld, teure Markenprodukte etc. gut und gerne auf 1500€ aufstocken.

Unser Tilgungsplan sieht vor, zunächst den KfW Kredit zu tilgen, womit uns nach etwas mehr als 10 Jahren weitere 350€ zur Verfügung stünden... hinzu kommen Lohnsteigerungen der nächsten beiden Leistungsstufen (+ ca. 450€ + voraussichtlich ca. 1,5% pro Jahr).

Mit dem Verlassen des Kindergartens kommen weitere 700€ hinzu, da dann die Betreuungskosten wegfallen.

So stünden uns also wenige Jahre nach dem Eintritt ins Grundschulalter 2600€ - 3000€ nur für die Kinder zur Verfügung. Selbst wenn wir dann 500€ monatlich für die Sondertilgungen + die 4000€ Steuerrückvergütung weglegen, bleiben 2000€ - 2500€.
Mit jedem Jahr wird die finanzielle Belastung geringer, der zweite von drei Krediten wird abgelöst werden und erneut stehen rund 250€ mehr zur Verfügung.

Muss ein solcher Betrag nicht ausreichen? Ich will mir das wirklich nicht auf Teufel komm raus schön rechnen, aber sollte das nicht passen? mache ich hier einen groben Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Mo Nique

Vermutlich habe ich nur irgendwie kein gutes Gefühl wenn so ein stumpfes 1-Familienhaus preislich in solche Regionen abdriftet. Ehrlich ich weiß nicht wo ihr bauen wollt, aber das wird doch nie den Gegenwert haben ? Wissen müsst ihr das. Frage mich nur warum bisher bei dem Verdienst und angeblich so spartanischen Leben nur 25k€ Eigenkapital da sind. Und selbst wenn Kredite nach 10 Jahren abbezahlt sind, bis dahin sind dann Dinge wie Heizung, Haushaltsgeräte, Autos zu ersetzen. Also ich glaube nicht daran, das solange man abbezahlt und dann Kinder dazu kommen das verfügbare Geld plötzlich mehr wird - der Mensch gewöhnt sich doch schnell dran wenn mehr da ist, gibt man mehr aus.
Legt Euch die Karten wie die Prioritäten sind, auch was passiert falls mal der Trennungsfall eintritt. Die Entscheidung muss zu Euch passen
 
EveundGerd

EveundGerd

Wenn Ihr der Meinung seid, dass es finanziell passt solltet ihr euren Wunsch weiter vorantreiben.
Ich wünsche Euch viel Erfolg.
 
Y

ypg

Tatsächlich ist das Grundstück bis zum 30.06 reserviert und wäre aufgrund der beschriebenen Vorteile was die Lage/Infrastruktur/Nähe zu den Großeltern angeht ein Traum.
Reservierungen kann man generell verlängern, wenn das Planen zB der Kreditwürdigkeit etwas länger dauert. Einfach mal anfragen

Unser Tilgungsplan sieht vor, zunächst den KfW Kredit zu tilgen, womit uns nach etwas mehr als 10 Jahren weitere 350€ zur Verfügung stünden...
Generell steckt man die Tilgung in den Kredit, der am teuersten ist, also nicht den KfW-Kredit.

Vermutlich habe ich nur irgendwie kein gutes Gefühl wenn so ein stumpfes 1-Familienhaus preislich in solche Regionen abdriftet.
Ich auch. Ich verstehe nicht, dass man alles in den Neubau steckt, sodass das restliche Leben berechnet werden muss.
Obwohl ich - ich denke, es ist der richtige Thread, den ich gerade im Kopf habe - glaube, dass genug Puffer gerechnet wird.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung - was können wir uns leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
2KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
3KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
4Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
5Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
6KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
7Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
8Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
9Grundstück schuldenfrei - Kredit auf Mann? - Seite 326
10Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? 20
11Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
12Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
13Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
14Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
15Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
16Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
17Kostenaufstellung und Finanzierungssituation (Schnäppchen Grundstück) 23
18Grundstück vorübergehend pachten - Seite 326
19Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? - Seite 344
20Bewerbungsphase Grundstück - Wie finanziere ich alles ? - Seite 425

Oben