Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)

5,00 Stern(e) 44 Votes
Y

ypg

Die Baustelle im garantiekonformen Zustand zu halten, ist doch Interesse des GU - wieso ist hier eigentlich der Bauherr selber der Trocknungsgerätewart ?
Der StromVerbrauch geht eh usuell mittlerweile über den Bauherren. Es würde wohl Komplikationen in der Kommunikation geben, wenn der eine Interessent verbrauchsintensive, der andere leistungsstarke Geräte einsetzen möchte. Noch dazu kommt die 2 x tägliche Wartung… das kann sehr teuer werden, wenn die Baufirma nicht aus der Ecke kommt. Also ist es eine bauortsabhängige Leistung, die man gut auf den Bauherrn legen kann.
Es gibt so ca. geratewohl Pi x Daumen 20 solcher Positionen im Vertrag. Wenn die alle über den GU laufen würden, könnten sich pi mal Daumen 30% weniger den Hausbau leisten. Oder man bietet gleich als BT an… wohlgemerkt: es gibt beim GU Eigenleistungen, die macht man gern, weil man die Kosten als EL sehr gut selbst leisten oder vergeben kann… weil die Position beim GU verhältnismäßig überteuert werden würde.
davon mal abgesehen ist der Zeitdruck eigentlich eher beim Bauherren zu sehen… der GU hätte hier in der Trocknungsphase eine kleine Verschnaufpause.
ich denke, eine Grundsatzdebatte über „warum übernimmt ein GU nicht alle Kosten?“ erübrigt sich.
 
N

Neubau2022

Die Baustelle im garantiekonformen Zustand zu halten, ist doch Interesse des GU - wieso ist hier eigentlich der Bauherr selber der Trocknungsgerätewart ?
Weil es so im Vertrag vereinbart ist. Und es vermutlich für mich viel günstiger ist als wenn der GU 3x am Tag eine Arbeitskraft zu Baustelle schickt. Inkl. Anfahrt und Abfahrt müsste ich dann 4 Wochen lang eine volle Arbeitskraft bezahlen.

Habe jetzt auf den Stromverbrauch geschaut. Bautrockner und das Anzeigprogramm verbrauchen in 24 Std. 200 KW. Also ca. 70 €. 2.000€ für Baustrom habe ich bei den Baunebenkosten einkalkuliert. Müsste also ungefähr hinkommen :)
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Müll auf der Baustelle - Was ist tolerierbar? 138
2Baustoffe werden auf der Baustelle gestohlen 12
3Ausgangsbeschränkung: Darf ich in Bayern noch zur Baustelle fahren? 73
4Baustelle zum lüften besuchen? 17
5Hausbau- eine ewige Baustelle? - Seite 333
6Kamera / Handy für Dokumentation in der Werkstatt oder Baustelle 13
7Stromverbrauch 10
8Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
9Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
10Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
11Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 11418
12Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
13Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
14Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327
15Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
16Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
17Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
18Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
19Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
20Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213

Oben