Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)

5,00 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 137 der Diskussion zum Thema: Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbau 55

Endlich wieder was los. Der Kaminbauer ist im the house :cool:
Erzähle uns doch mal was zur Heizleistung deines Kamins. Vermutlich 7 kW. Viel Spaß beim 2. oder 3. Abbrand...Sauna lässt grüßen.
Vermutlich wirst du mir wieder nur Laberei vorwerfen. Nein, reine Praxis. Unser Vorgängerhaus, ebenfalls HT 0,2, hatte einen wassengeführten Kamin mit 10 kW. Eine Qualitätsprodukt von Spartherm. Wichtig war die Aufteilung 80% auf den 1000 Liter Speicher und nur 2 kW für den Raum. Trotzdem wurde es nach dem 2. Abbrand warm...
Für ein Niedrigenergiehaus würde ich mir so ein Teil wie deins nicht einbauen.
 
N

Neubau2022

Das wäre genauso unsinnig wie der gegenwärtige Einsatz. Aber einige Hinweise willst Du ja nicht hören.
Habe es, wie bereits angesagt mit dem Bauleiter gesprochen. Der hält an der Entscheidung. Ich habe schon geschrieben, dass manche das Lesen was sie lesen wollen. Wenn ich selbst jetzt Bautrockner abstelle und dann was passiert, rate Mal wer dann schuld ist? Da zahle ich lieber die paar Hundert Euro mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bautrockner - ein muß? 49
2Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften? 17

Oben