Auf was beim Kauf von Rollläden achten um diese smart zu nutzen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
elknipso

elknipso

Hallo,

auf was sollte man beim Kauf neuer elektrischer Rollläden achten, damit man diese problemlos intelligent / smart steuern kann z.B. über Tageslicht Routinen usw.

Die Rollläden werden nachträglich bei der Terrasse und einer zweiten Hausseite als Außenrollläden angebracht.
 
X

xMisterDx

Der Rollladen ist nur ein "dummer" Motor, der "hoch" und "runter" kennt. Intelligent wird er durch eine übergeordnete Automatisierung.
 
X

xMisterDx

Shelly, KNX, Free@Home von Busch Jäger, Bosch Smart Home, Homematic... egal.

Shelly ist, wenn man auf die, nicht besonders sichere, Cloud verzichten möchte, wohl eher nix für Anfänger und Leute die mit Programmierung rein gar nix am Hut haben... und ob man seine Daten einer bulgarischen Firma in die Cloud legen möchte, lassen wir mal dahingestellt.

KNX und Free@Home ist relativ kosteninstensiv und muss im Rohbau realisiert werden. Und zwar vernünftig realisiert werden, weswegen das ein Profi planen sollte.

Usw.

Und natürlich auch für dich der Hinweis, dass Elektroinstallation nur ein Fachmann ausführen darf. Wenn du kein Fachmann bist, darfst du keinen Shelly einbauen und du darfst streng genommen nicht einmal dein kochfeld anschließen.
 
elknipso

elknipso

Danke für die Ausführungen.
Bin IT'ler von daher bekomme ich einen Shelly noch angeschlossen :).

Von Herd- bzw. generell Starkstrom lasse ich aber prinzipiell die Finger. Die Rollläden werden ebenfalls zusammen mit neuen Fenstern von einem entsprechenden Fachmann installiert.
 
X

xMisterDx

Allein die Rede vom Starkstrom zeigt mir, dass du keine Ahnung hast, sorry.
In einer Unterputzdose mit nem 5x1,5 , hast du genauso die Gelegenheit dich an 400V zu legen, wie beim Kochfeld.
Der Strom, der durch den Körper fließt, hängt vom Widerstand ab, nicht von der Dicke des Kabels.

Der Innenwiderstand des treibenden Netzes bzw. der treibenden Quelle, der ist für andere Dinge interessant, wie zum Beispiel Auslösung von Sicherungen oder Intensität des Lichtbogens, der gezogen wird.
Für eine Körperdurchströmung bei ca. 1kOhm Hand zu Fuß, spielt es keine Rolle ob du am Hausanschlusskasten anfasst, mit 0,2 Ohm zum Trafo oder an der Unterputzdose im OG mit 1,6 Ohm.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auf was beim Kauf von Rollläden achten um diese smart zu nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
2Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich 11
3Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? - Seite 37305
4Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) - Seite 349
5Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 673
6Busch free@home oder Funklösung? - Seite 247
7SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
8KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 883
9Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 37571
10KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 545
11KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 5239
12Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
13KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 11104
14Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
15KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 397
16Dimension Verteiler Smarthome / KNX 17
17KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 239
18KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken 25
19KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 751
20KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? 34

Oben