Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang

4,00 Stern(e) 3 Votes
K

Kalle88

Hallo liebe Leute,

vielen Dank für die Aufnahme. Ich bin stolz darauf, Teil dieses Forums sein zu dürfen. Nachdem ich den Entschluss gefasst habe ein Doppelhaus (nicht unterkellert) zu bauen, liegen meine Hoffnungen darin, von Euch und euren Erfahrungen zu profitieren.

Meine erste Frage dreht sich gleich um die Planung. Ich kenne einen Bauingenieur der meine Planung mit Hilfe eines Architekten erstellen will. Jeder konzentriert sich dabei auf seine Aufgaben. Nun war das aber eventuell ein bisschen voreilig. Denn ich habe mich nun näher damit befasst. Die Leistungsphasen des HOAI umfassen 9 Phasen. 1. Grundlagenermittlung, 2. Vorplanung, 3. Entwurfsplanung, 4. Genehmigungsplanung, 5. Ausführungsplanung, 6. Vorbereitung der Vergabe, 7. Mitwirkung bei der Vergabe, 8. Objektüberwachung, 9. Objektbetreuung.

Die Leistungen werden bis Phase 4., also dem Genehmigungsplan erstellt. Das heißt der komplette Bauantrag wird beim Bauamt eingereicht. Das hört sich ja auch super an, jedoch bin ich gerade an dem Punkt angekommen bei dem ich sage, hier fängt doch die wesentliche Arbeit erst an. Woher soll der Maurer wissen wie er zu arbeiten hat. Niemand auf der Baustelle weiß wie er zu arbeiten hat. Weder gibt’s Informationen über die Stärke der Bodenplatte, noch Decke, Estrich etc. Stimmt ihr mir zu? Oder sehe ich das etwa falsch? Es kann ja auch sein, dass ich den Arbeitern die jeweiligen Pläne zeige und diese dann auf Grundlage meines Plans die jeweilige erforderliche Leistung bringen. Beispielsweise: Ich zeige dem Zimmermann und Dachdecker meinen Plan. Dieser erstellt für sich einen Plan wie er den Dachstuhl zu bauen hat. Oder der Elektriker. Dieser bekommt meine Zeichnung und erstellt eine Lösung auf Grundlage meiner Zeichnungen. Ebenfalls der Heizungsbauer u. Sanitär, Estrichverlegen etc.

Könnt ihr mir sagen welcher Ausführungsplan zumindest auch noch vom Architekten bzw. Bauingenieur geleistet werden sollte?

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe!

LG
Kalle
 
Z

Zaba12

Woher soll der Maurer wissen wie er zu arbeiten hat. Niemand auf der Baustelle weiß wie er zu arbeiten hat. Weder gibt’s Informationen über die Stärke der Bodenplatte, noch Decke, Estrich etc. Stimmt ihr mir zu? Oder sehe ich das etwa falsch?
Die Frage wird in der
5. Ausführungsplanung
6. Vorbereitung der Vergabe

geklärt!

Wozu brauchst du einen Bauingenieur! Lass den Bauingenieur "links liegen" und nimm dir einen Architekten für Leistungsphase 1-8 oder nimm dir einen GU.
 
L

Lumpi_LE

Da gibt es viele Möglichkeiten...
Zur Baugenehmigung gibt es eine Statik, die macht der Bauingenieur, das kann ein Architekt nicht.
In der steht dann alles drin was die Gewerke für die Konstruktion wissen müssen.
Empfehlenswert ist es dennoch den Architekt eine Leistungsphase 5 und dann eine Leistungsphase 6 machen zu lassen, den Bauingenieur die Leistungsphase 5.
 
Z

Zaba12

Da gibt es viele Möglichkeiten...
Zur Baugenehmigung gibt es eine Statik, die macht der Bauingenieur, das kann ein Architekt nicht.
In der steht dann alles drin was die Gewerke für die Konstruktion wissen müssen.
Empfehlenswert ist es dennoch den Architekt eine Leistungsphase 5 und dann eine Leistungsphase 6 machen zu lassen, den Bauingenieur die Leistungsphase 5.
Aber wozu? Bei mir macht die Statik der Ingenieur des Rohbauers und das wars. Ggf. brauchst Du noch einen Energieberater und das wars.

Viele unterschiedliche Verantwortlichkeiten = viele potentielle Fehlerquellen
 
L

Lumpi_LE

Wie gesagt, gibt viele Möglichkeiten.
Du hast schließlich auch einen Bauingenieur, nur nicht direkt beauftragt, sondern über den Rohbauer.
Würde ich persönlich nicht machen, denn der arbeitet i.dR. im Interesse des Rohbauers und nicht in deinem.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
2Architekt oder Bauingenieur - Wer ist wann die richtige Wahl? - Seite 210
3HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 638
4Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
5Bauen ohne Ausführungsplanung - Erfahrungen ob das möglich ist? 16
6Beendigung der Zusammenarbeit mit Architekt nach LF4 - Wie weiter? - Seite 232
7Bauingenieur vs. Architekt 17
8Planung durch GU oder freien Architekten? - Seite 222
9Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
10Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
11Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5? 11
12Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
13Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
14Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 539
15Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
16Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten 12
17Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
18Erfahrungen mit Architekten 15
19Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
20Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10

Oben