Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang
>> Zum 1. Beitrag <<

N

niri09

Also wir bauen mit einem Architekten Leistungsphase 1-9. Um die Statik und Energieeinsparverordnung hat sich unser Statiker gekümmert. Architekt hat zusammen mit dem Statiker die Ausführungspläne erstellt.
Wenn du Handwerker kennst, kannst du ja trotzdem auch über den Architekten die Aufträge vergeben, es sei denn Du möchtest es eher schwarz vergeben.
Unser Nachbar hat genau das gleiche gemacht was du vorhast und jetzt muss er jeden Mist von den Gewerken, die er eigentlich auch schon gut kannte, ausbaden. Er ist täglich auf der Baustelle, muss alles allein prüfen , kontrollierten, koordinieren, das darfst du nicht unterschätzen und es sind so viele Dinge bei ihm schief gelaufen wie Zisterne verbaut ohne einen richtigen Neigungsggrad, da fließt das Wasser jetzt überhaupt nicht in die Zisterne. So ganz ohne Bauüberwachung würde ich es dir nicht raten.

Wie schon oben erwähnt, bauen wir mit unserem Architekten und bisher haben wir Null Stress, sind etwa einmal in der Woche auf der Baustelle und es läuft. Dafür ist der Architekt täglich vor Ort und schickt uns Bilder. Unbedingt bis Leistungsphase 9 "buchen" wegen der verlängerten Gewährleistung
 
B

Bookstar

Das ist die schönste aber teuerste Lösung. Hätte bei uns damals 50.000 mehr gekostet und wir haben uns zum Glück dagegen entschieden. Aber mehr Stress hat man schon.
 
Z

Zaba12

Detailzeichnungen benötigt man nur wenn den Gewerken irgendwas unklar ist oder du vom Standard abweichst.
 
N

niri09

Das ist die schönste aber teuerste Lösung. Hätte bei uns damals 50.000 mehr gekostet und wir haben uns zum Glück dagegen entschieden. Aber mehr Stress hat man schon.
Es ist nicht die günstigste Variante, das stimmt aber es ganz allein ohne Gutachter ( die ja auch kosten) ist sehr mutig. Uns kosten die Architekten Leistungen keine 50.000€.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lumpi_LE

Haus aus einer Hand, abgewandeltes Kataloghaus, welches der BU schon 10 mal gebaut hat -> kann man sich eine Architektenplanung sparen, die Architektenplanung zur Tragweksplanung liegt dann auch schon irgendwo rum und muss nur etwas angepasst werden.

Frei geplantes Haus, nicht 0815, viele Gewerke unterschiedlicher Unternehmen -> ohne Architektenplanung sind hier Probleme vorprogrammiert und eine Architektenplanung in der TWP braucht man auf jedenfall, oder sollen die Schalung und Bewehrung nach Bauchgefühl reinwerfen?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? - Seite 210
2Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5? 11
3Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung - Seite 423
4Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 22165
5Altbau m. Architektenplanung aus 2020 - Aktualisierung Kostenschätzung 12
6Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
7Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
8Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
9Tiefbauer widerspricht Statiker 27
10Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
11Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
12Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
13Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
14Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
15Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
16Baustoffe werden auf der Baustelle gestohlen 12
17Müll auf der Baustelle - Was ist tolerierbar? 138
18Ausgangsbeschränkung: Darf ich in Bayern noch zur Baustelle fahren? 73
19Baustelle zum lüften besuchen? 17
20Hausbau- eine ewige Baustelle? - Seite 333

Oben