Ansteuerung mehrerer Rollläden

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Ansteuerung mehrerer Rollläden
>> Zum 1. Beitrag <<

B

benutzer 1004

Oder Shelly 2.5

Kennt niemand ist aber eine sehr sympathische kleine Firma. (nein, nicht verwandt oder verschwägert :-P )
 
S

Strahleman

Oder Shelly 2.5

Kennt niemand ist aber eine sehr sympathische kleine Firma. (nein, nicht verwandt oder verschwägert )
Shelly nutzt das WLAN als Kommunikationsweg, korrekt? Ich wüsste nicht, warum ich mir freiwillig meine Komponenten zur Haussteuerung auf so ein überfülltes Frequenzband legen wollen würde. Da wäre mir persönlich eine Steuerung im störungsunanfälligeren 868,4 MHz-Band deutlich lieber.

Vorzugsweise per Enocean, da mit dem Protokoll die Kommunikation mit am stabilsten laufen soll als im Vergleich zu Zigbee oder Z-Z-Wave. Es gibt z.B. den NodON Roller Shutter SIN-2-RS-01, der auch zu zahlreichen Gateways kompatibel ist. Dazu ein Funktaster (UP oder Accesspoint) und schon läuft die Sache; sogar batterielos und damit wartungsarm.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Naja für ein wenig Spielerei und zum ausprobieren ist es gut geeignet. Will man allerdings etwas mehr muss man zwangsläufig auf etwas besseres umsteigen.
 
B

benutzer 1004

@Strahleman : Kommt darauf an - im Betonhaus hast du wenig Einstrahlung der Nachbarn, und ein WLAN Accesspoint pro Stock Ist billiger als ein Enocean Gateway pro Stock (da man sie ja eh braucht ). Oder hast du nen Tipp für günstiges Enocean Gateway?
Batterielos zählt bei Rollladensteuerung eh nicht, da Strom ja am Taster vorhanden. Bei Fenstersensoren ist das aber ein wichtiges Argument.
 
S

Strahleman

Naja für ein wenig Spielerei und zum ausprobieren ist es gut geeignet. Will man allerdings etwas mehr muss man zwangsläufig auf etwas besseres umsteigen.
Da bin ich ganz bei dir. Wenn man mehr will als nur die Farben der Zimmerlampen zu ändern, dann sollte es eine umfangreiche Lösung von Anfang an nutzen und da kommt man meiner Meinung aktuell nicht um etwas kabelgebundenes herum. Für Kleinigkeiten wie Rollos rauf/runter oder Licht an/dimmen/aus reicht Funk allemal. Komplexe Abläufe und Automatisierungen würde ich damit nicht umsetzen wollen.

Edit:
@BigFoot: Wenn man es ordentlich ausrichtet, sollte ein Enocean Gateway ausreichen (z.B. Homee mit Enocean Cube), dazu je nach Wohnraumgröße und Stockwerkzahl ein/zwei/n Eltek Enocean Repeater. Wer etwas Zeit mitbringt, kann sich für einen Bruchteil der Kosten für das Homee einen RaspberryPi mit Enocean Erweiterung (z.B. EnOcean Pi) zulegen. Klar, die Rollladenansteuerungen werden sowieso über den Netzstrom versorgt. Ich finde die batterielosen Accesspoint-Taster oder die diversen Sensoren aber super. Bei meinem aktuellen Zigbee-Kram (zum Glück nur ein Taster von Osram) muss ich alle paar Monate die Batterie tauschen, das nervt einfach irgendwann.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

benutzer 1004

Das Argument versteh ich nicht - entweder ist die Ansteuerung stabil und zuverlässig (was auch Wireless geht). Oder nicht.

Aber ob ich da noch per HomeAssistant, openHab, etc. eine Automatisierung aufschalte oder nicht, ist doch egal.

Außer du meinst die einzig wahre Automatisierung kann nur per KNX erfolgen. Aber selbst da Steuert man in der Zwischenzeit per KNX nur an und automatisiert per z.B. openHab, da deutlich flexibler.
 
Zuletzt aktualisiert 06.05.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 810 Themen mit insgesamt 13393 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ansteuerung mehrerer Rollläden
Nr.ErgebnisBeiträge
1„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
2KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
3Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
4Abschätzung Kosten KNX Automation 18
5Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
6Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
7KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
8KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
9SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
10KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
11Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
12KNX, Loxone, mygekko usw? 14
13Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
14KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
15Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
16Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
17KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
18Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
19KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
20Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57

Oben