Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand

4,00 Stern(e) 3 Votes
M

Myrna_Loy

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Anbau in dieser Form statisch mit dem Altbau kompatibel ist. Die Schubkräfte und Lastverteilungen, die dann auf die Reste vom Altbau einwirken dürften nicht unerheblich sein. Hat das schon mal ein Statiker angeschaut?
 
A

aw39_bonn

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Anbau in dieser Form statisch mit dem Altbau kompatibel ist. Die Schubkräfte und Lastverteilungen, die dann auf die Reste vom Altbau einwirken dürften nicht unerheblich sein. Hat das schon mal ein Statiker angeschaut?
Von unserer Seite bislang nicht, nein. Unser Architekt hat aber zwischenzeitlich seinen Stammstatiker konsultiert (ohne Bedenken, die zu uns durchgedrungen wären).

Altbausubstanz ist massiv, Anbau wäre in Holzständerbauweise, falls das ab Info relevant sein sollte.
 
11ant

11ant

Insgesamt habe wir die Räume geplant, die wir praktikabel finden und brauchen, die Außenform ist quasi die Konsequenz dessen.
Form follows Ratlosigkeit - Frau Altkanzlerin hätte es vermutlich "alternativlos" genannt ...
Hast du vielleicht Ideen, wie man das Alternativ lösen kann?
... aber das Ergebnis des Frankenstein-Klotzes hätte mir wenn, dann wohl jeglichen Appetit auf Ideen verdorben.
 
A

aw39_bonn

Dann mußt Du aber mit der reinen Aufgabenstellung ankommen, und nicht mit einer so verfahrenen Karre.

Einfach kann doch jeder ;)


Die Aufgabenstellung ist imho die folgende:

Unsere Bedürfnisse:
- Erhöhter Platzbedarf da auf den aktuell bestehenden 85m2 alles recht gedrungen und eng ist
- Dank Corona und New Work arbeiten wir beide fast ausschließlich aus dem Homeoffice => Büro für zwei Personen
- Dank zweier Mädels die irgendwann pubertieren werden wäre ein zweites Bad schön
- Schlafzimmer für die Eltern, idealerweise gehört das zweite Bad dazu
- Deutlich größerer Essbereich um auch mal mit mehr als 4 Personen sitzen zu können - nicht nur im Sommer ;)
- Für die Zukunft eine zweite Wohneinheit unterbringen, die wir als Rentenergänzung nutzen können (Vermietung an Kids oder externe)

Sonstige Rahmenparameter & Limitierungen:

- Anbau an bestehendes Objekt nur in Südrichtung möglich da alle anderen Anbaurichtungen limitiert sind (qua Garage und Pool bzw. Hauptversorgungsleitung der Stadt)
- Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl recht flexibel, die Straße ist der reinste Wildwuchs und unser Haus mit einer Grundfläche von 68m2 das "kleinste"
- Sonstige bauliche Gestaltung ebenfalls flexibel da in der direkten Umgebung alles vorhanden ist (Satteldächer, Pultdächer, Flachdächer)
- Energetische Sanierung notwendig, weil es an allen Ecken und Enden zieht und das Haus kaum dicht hält ;) Abgesehen davon ist die Ölheizung ein Dorn im Auge


Ein paar verdeutlichende Bilder der aktuellen Lage (die Grundrisse des Istzustandes sind im Startpost)

1644250848995.png

anbau-fuer-4-koepfige-familie-am-waldrand-556922-2.jpg

anbau-fuer-4-koepfige-familie-am-waldrand-556922-3.jpg

anbau-fuer-4-koepfige-familie-am-waldrand-556922-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anbau-Planung / Änderung - Seite 1172
2Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* - Seite 320
3Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern - Seite 463
4Wir planen einen Anbau - Seite 224
5Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? - Seite 212
6Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 435
7Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
8Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
9Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern - Seite 543
10Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
11Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
12Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
13Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
14Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung - Seite 343
15Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? - Seite 319
16Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? 16
17Grundrissbewertung Einfamilienhaus 147m2 Satteldach mit Anbau - Seite 257
18Kauf, Anbau und Kernsanierung Einfamilienhaus finanzierbar? - Seite 316
19Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 312
20Planung Anbau für Haus der 60er - Seite 863

Oben