Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe

4,60 Stern(e) 7 Votes
G

GePrest

Ich schätze: Vorlauftemperatur./Rücklauftemp./Raumtemp.

Bei den Werten ganz nah am Worst-Case. ;-)
Er schreibt Auslegung Wärmepumpe. Also eher nicht mit den vorhandenen Heizkörpern vernünftig realisierbar, da dann die Wärmepumpe vermutlich nicht wirklich effizient ist. Bleibt entweder neue HK oder neue Gastherme. Danke für die Infos
 
D

Deliverer

Ohne raumweise Heizlastberechnung ist alles ne Schätzung und keine "Auslegung". Und ich kann auch schätzen, nämlich dass die Vorlauftemperatur weitaus tiefer sein kann.

Ansonsten: 55° geht grad noch so. Aber jedes Grad hilft und wahrscheinlich lohnen sich neue Heizkörper.

Edit: Mmn. bleibt "neue Gastherme" eher nicht. Du hast doch nicht viel gewonnen, wenn Du in 10 Jahren nochmal ran musst. JETZT die Chance nutzen, die krassen Förderungen mitnehmen, das Haus auf einen besseren Standard heben und eine zukunftsfähige Heizung einbauen. Aktuell wird darüber diskutiert, ob man auch Privathaushalten "stundenweise" das Gas abstellen kann, oder ob das unverhältnismäßig wäre. Diesen Winter hat man es trotz Russlandgas fast nicht geschafft, die Versorgung stabil zu halten... Auch aktuell: Die Planungen für den Rückbau des Gasnetzes laufen an. Keine Ahnung, was es da noch zu überlegen gibt.
 
G

GePrest

Ohne raumweise Heizlastberechnung ist alles ne Schätzung und keine "Auslegung". Und ich kann auch schätzen, nämlich dass die Vorlauftemperatur weitaus tiefer sein kann.

Ansonsten: 55° geht grad noch so. Aber jedes Grad hilft und wahrscheinlich lohnen sich neue Heizkörper.

Edit: Mmn. bleibt "neue Gastherme" eher nicht. Du hast doch nicht viel gewonnen, wenn Du in 10 Jahren nochmal ran musst. JETZT die Chance nutzen, die krassen Förderungen mitnehmen, das Haus auf einen besseren Standard heben und eine zukunftsfähige Heizung einbauen. Aktuell wird darüber diskutiert, ob man auch Privathaushalten "stundenweise" das Gas abstellen kann, oder ob das unverhältnismäßig wäre. Diesen Winter hat man es trotz Russlandgas fast nicht geschafft, die Versorgung stabil zu halten... Auch aktuell: Die Planungen für den Rückbau des Gasnetzes laufen an. Keine Ahnung, was es da noch zu überlegen gibt.
37400 Euro ist halt schon ne Hausnummer. Was mich irritiert ist diese Angabe mit den Temperaturen obwohl im Angebot auch 9 neue Heizkörper dabei sind. Da müsste doch die Temperatur deutlich niedriger sein, oder? So stehts im Angebot: Annahme 110m² Wohnfläche mit ca. 60 W/m² Auslegung 55/45/21°C
Für mich jetzt nicht verständlich. Ich habe auch ein reduziertes Angebot nur ein neuer Heizkörper im Bad für ca. 29700 plus Kran und Elektroarbeiten ca. 1600 also insg. 31300 incl. Mwst. Immerhin 6100 günstiger. Angebot bis 31.05.2021 da Preise steigen.
 
F

FloHB123

Edit: Mmn. bleibt "neue Gastherme" eher nicht. Du hast doch nicht viel gewonnen, wenn Du in 10 Jahren nochmal ran musst. JETZT die Chance nutzen, die krassen Förderungen mitnehmen, das Haus auf einen besseren Standard heben und eine zukunftsfähige Heizung einbauen. Aktuell wird darüber diskutiert, ob man auch Privathaushalten "stundenweise" das Gas abstellen kann, oder ob das unverhältnismäßig wäre. Diesen Winter hat man es trotz Russlandgas fast nicht geschafft, die Versorgung stabil zu halten... Auch aktuell: Die Planungen für den Rückbau des Gasnetzes laufen an. Keine Ahnung, was es da noch zu überlegen gibt.
Ich stimme dir zu, dass Wärmepumpe die Zukunft sind, aber hast du zu deinen Aussagen auch Fakten?
Wo genau steht denn, dass in 10 Jahren Gasheizungen ausgetauscht werden müssen? Bisher lese ich nur von Ideen und das was in 20 Jahren kommen soll, wird doch sowieso noch x-mal geändert. Ohne finanzielle Anreize wird man auch in 10 Jahren kaum jemanden zum Umrüsten bewegen. Denn ob ich das Geld meinem Gasanbieter gebe oder der Bank (für den Kredit), spielt ja erst einmal keine Rolle.
 
D

Deliverer

Was für Fakten willst Du denn? Klimawandel? Verträge von Paris? Bundesverfassungsgerichtsurteil? "Austauschen müssen" ist nicht notwendig. Das will man. Entweder für die Kinder, den Geldbeutel oder schlicht, weil man heizen möchte.
Förderungen werden nur so lange gezahlt, wie es notwendig ist, weil die Wirtschaftlichkeit einer Entscheidung auf der Kippe steht. Wenn der Gaspreis so bleibt, gibt es keine Diskussionen mehr über Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpe. Dann braucht es auch keine Förderungen mehr. Aber klar - man kann auch pokern. ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe - Seite 335
2Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
3Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
4Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
5Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
6Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
7Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
8Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
9Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
10Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung - Seite 232
1130000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe? - Seite 216
12Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 641
13Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
14Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 436
15Neue Gastherme / alte abgebrannt - Seite 211
16Nachtabsenkung der Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 213
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 33491
18Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 74
19Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 17690
20Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? 28

Oben