Altbau 1985 kaufen- Fördermöglichkeiten sowie Budget genug?

4,00 Stern(e) 3 Votes
F

Ferdifuchs1

Guten Morgen in die Runde,
da wir kurz vor Kauf einer älteren Immobilie (NRW) sind bin ich wieder aktiv auf Hilfesuche hier im Forum.
Verbaut ist in dem Gebäude eine Gas Heizung die entsprechend getauscht werden muss. Das Haus muss Kernsaniert werden und ich mache mir Sorgen das die Kosten unser Budget überschreiten. Ist es realistisch das Haus auf KFW55 umzubauen? Dach, Fenster, Dämmung der Außenwände sowie eine neue Heizung (optimal natürlich Wärmepumpe da der Boden ebenso neu gelegt werden muss und dadurch eine Fußbodenheizung verlegt werden soll.

Sind Kosten i.H.v 140.000-170.000€ für diese Maßnahmen realistisch? Ein wenig kann in Eigenleistung erbracht werden, würde dieses jedoch erst einmal nicht mit einberechnen.

Welche Fördermöglichkeiten könnte ich noch in Anspruch nehmen?

Lieben Dank und tollen Tag in die Runde :)
 
Y

Yosan

Guten Morgen in die Runde,
da wir kurz vor Kauf einer älteren Immobilie (NRW) sind bin ich wieder aktiv auf Hilfesuche hier im Forum.
Verbaut ist in dem Gebäude eine Gas Heizung die entsprechend getauscht werden muss. Das Haus muss Kernsaniert werden und ich mache mir Sorgen das die Kosten unser Budget überschreiten. Ist es realistisch das Haus auf KFW55 umzubauen? Dach, Fenster, Dämmung der Außenwände sowie eine neue Heizung (optimal natürlich Wärmepumpe da der Boden ebenso neu gelegt werden muss und dadurch eine Fußbodenheizung verlegt werden soll.

Sind Kosten i.H.v 140.000-170.000€ für diese Maßnahmen realistisch? Ein wenig kann in Eigenleistung erbracht werden, würde dieses jedoch erst einmal nicht mit einberechnen.

Welche Fördermöglichkeiten könnte ich noch in Anspruch nehmen?

Lieben Dank und tollen Tag in die Runde :)
Weitere Infos über das Haus sind schon nötig. Ist ja ein Unterschied, ob es z.B. 80qm oder 250qm sind und ob mit evtl. feuchtem Keller oder ohne oder oder oder
 
K

KarstenausNRW

eine Gas Heizung die entsprechend getauscht werden muss. Das Haus muss Kernsaniert werden
Muss? Nein, Du willst.
Ist es realistisch das Haus auf KFW55 umzubauen?
Absolut. Das ist gar kein Problem. Es muss nur das Budget groß genug sein. Habe so etwas selbst mit einer 60er Jahre Immobilie gemacht.
Sind Kosten i.H.v 140.000-170.000€ für diese Maßnahmen realistisch?
Wie sagt der Jurist so schön. Kommt darauf an. Größe der Immobilie, Keller ja/nein (wg/Dämmung nach unten) Art und Möglichkeiten der Sanierungen (nur Dach dämmen ist etwas anderes, als den Dachstuhl nebst Eindeckung und Dämmung machen zu müssen oder den Dachüberstand verlängern zu müssen), Eigenleistungen usw. sind relevant. Aber aus der Erfahrung: Für Maßnahmen vielleicht ausreichend, für KfW 55 eher nicht.
 
S

Sunshine387

Moment mal, du hast ein Haus, was schon nach der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 gebaut wurde? Das kannst du problemlos kaufen und auch mit weniger Geld Wärmepumpenfit machen. Neue Fenster, neue Heizkörper und schon läuft die Wärmepumpe ohne Probleme. Mit den Förderungen ab nächsten Jahr (50% für die Wärmepumpe und auch für neue Fenster gibts 20%). Da solltest du dann nach Förderung mit 50.000€ dabei sein. Und dann meinetwegen nochmal 50.000€ für deine Schönheitsmaßnahmen (Boden NEU, Bad NEU). Also mit 100.000€ solltest du schon hinkommen. Du kaufst schließlich keinen Komplett ungekämmten Altbau aus 1920 sondern ein Haus der Effizienzstufe E aus 1985. Ich erwarte hier in einem Hausbauforum, wo alle, alles neu machen wollen Natürlich Widerspruch.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau 1985 kaufen- Fördermöglichkeiten sowie Budget genug?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 433
2Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
3Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162
4Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
5Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 326
6Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
7Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
8Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
9Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
10Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1398
11Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 215
12Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
13Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
14Wert der Bestandsimmobilie erhalten, steigern, was ist wichtig? - Seite 261
15Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
16Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
17Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
18Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
19Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
20Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37

Oben