Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

NewHouseAppear

Tut mir leid erst jetzt antworten zu können, erstmal danke für eure Antworten!
Unser Versorger ist tatsächlich ein kommunaler Versorger, dem die Netze gehören und für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme etc. zuständig.

Kann es sein das bei deinen Kosten auch schon die Preise für den künftigen Hausanschluss deines Hauses mit dabei sind? Nicht nur die Kosten der Trennung?
Das hatte ich auch in der Zwischenzeit vermutet, allerdings lässt sich aus dem Angebot nichts daraus schließen, dass der anschließende Wiederanschluss da mit drin sei.
Ehrlicherweise hatten wir mit dem Versorger zuvor schon telefonisch Kontakt aufgenommen um zu verstehen wie der Prozess funktioniert, dieser meinte aber nur gegen die Ausfüllung des Formulars überhaupt etwas bearbeiten zu können. Das Formular selbst war simpel, nur die Adresse und dann Ankreuzen von "Abtrennung" / "Neuanschluss" / "Verstärkung" / "Änderung" und nochmal was genau (Strom, Wasser, Gas).
Wir dachten, dass nach dem Abschicken des Formulars jemand vom Versorger auf uns zukommt und sich die Lage vorort anschaut um beurteilen zu können wie die Kosten sind, aber das Angebot sieht eher aus nach einem zusammengeklickten Baukastensystem.
 
N

NewHouseAppear

Nach Kontakt mit dem Versorger teilte dieser uns mit, dass das Angebot Standard-Pauschalpreise sind uanbhängig vom Stadtteil oder "Komplexität" der Anschlüsse.
Das Angebot beinhaltet einmal die Abtrennung vom Strom (ist ein Dachständer, der verlegt werden muss) sowie die Abtrennung von Gas und Wasser (Tiefbau, da Straße an Hauptanschluss aufgemacht werden muss + Montage + Zählerentfernung).
Neuanschluss wird dann zumindest etwas günstiger, da Gas nicht mehr nötig... Viele Optionen haben wir leider nicht, aber irgendwie bleibt schon der Abhängigkeits-Geschmack hängen.
 
A

Anna_BW

Hallo wir haben aktuell das gleiche Thema konnten dies jetzt aber durch einen anderen Tiefbauer abtrennen lassen.

Gas und Wasser (Schieber lässt sich leider nicht mehr schließen) da öffentlicher Bereich.

Das spart zumindest bei uns einiges, ich bin auch vom Hocker gefallen als die Angebot bei ca 10.000 lagen, ohne Neuanschluss. Der Tiefbauer braucht aber eine Zertifizierung für die Stadt oder das Gebiet. LG
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
3Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
4Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 58519
5Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 342
6Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
7Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
8Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
9Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
10Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
11Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
12Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
13Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
14Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
15Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211
16Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
17Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
18Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
19Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? - Seite 428
20Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? - Seite 227

Oben