Absturzsicherung bei Höhenverlauf (teilweise über 1,00m)

4,30 Stern(e) 3 Votes
rick2018

rick2018

Genau, die Schraubanker kommen direkt in den Beton. Nix Dübel. Einfach Loch bohren und dann einschrauben (Schlagschrauber). Das ist ja das geniale daran.
Bei Hilti gibt es die Schraubanker aus verschiedenen Materialien, Längen und Dicken. Damit werden Betonfertigteile fixiert. Außengeländer, Aufzüge.... montiert. Genau so etwas wie du für deinen Zaun benötigst.
Schau mal bei Schraubanker bei Hilti. Da sind auch Videos bei den Produktbildern.
 
E

Effe2020

Hab jetzt noch mal die ersten Seiten der Diskussion hier nachgelesen und gemerkt, dass hier eine Sache doch gar nicht so klar wurde und zwar das Versicherungsthema. Es wurde angesprochen, aber bei jemand der 1,10-1,30m Absturzhöhe hatte und es wurde noch gesunder Menschenverstand erwähnt. Wobei eben wie gesagt mein gesunder Menschenverstand ja eine Absturzsicherung will (abgesehen von gesetzlichen Regelungen und Kostentragung). Mich interessiert jedoch doch noch das Thema Versicherung, falls etwas passiert. Momentan ist es ja so, dass nur etwa ein 1m breites Stück eine Absturzhöhe von 1,00m und knapp darüber hat. Der ganze restliche Bereich ist unter der gesetzlichen Forderung für eine Absturzsicherung von 1,00m Absturzhöhe (teilweise zwar sehr knapp, wie z.B. 99cm). Kann hier eine Versicherung trotzdem die Zahlung/Haftung verweigern? Ich meine, ich bräuchte laut Gesetz ja Nichtmal eine Hecke. Wie gesagt, es geht mir bei der Sache nicht darum, dass ich keinen Zaun machen/bezahlen will, sondern um die rechtliche/versicherungstechnische Seite. Das würde mir dann eventuell auch helfen bei der Argumentation in einer Eigentümerversammlung. Denn selbst wenn ich meinen Gartenbereich Einzäune, bleibt noch mal die selbe Fläche vom direkten Nachbar, bei dem die Absturzhöhe durch die L-Steine sogar noch höher ist (grösstenteils 1,20-1,40m!). Da müssten dann ja auch alle Eigentümer haften.
 
rick2018

rick2018

Da hilft nur schriftlich die Versicherung zu fragen. Gilt ja dann auch für den Nachbarn. Nur so bekommst du Gewissheit.
Ich persönlich würde mich mit einer Hecke zufrieden geben. Sind ja nur du und dein Besuch.
@hampshire hat es in Beitrag #26 treffend ausgedrückt.
 
E

Effe2020

Werde morgen mal anrufen bei der Versicherung und gegebenenfalls um eine schriftliche Bestätigung bitten. Denke aber eher das wäre die Haftpflichtversicherung, nicht die Gebäudeversicherung, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Absturzsicherung bei Höhenverlauf (teilweise über 1,00m)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
2Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
3Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26
4Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 6114
5Hecke entfernen und Gartenzaun setzen - Erfahrungen 19
6Große Hecke in Eigenleistung entfernen? - Seite 210
7Nachbar hat 180cm hohen Zaun ohne finale Abstimmung gesetzt - Seite 672
8Sichtschutz sibirische Lärche, Rhombus 1,80m - späteres Einspruchsrecht? 18
9Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
10Wer von euch hat eine BU-Versicherung? - Seite 3114
11Folgewasserschaden - Erfahrungen mit Versicherung? 25
12Suche nach Immo Kredit Vorteile/Nachteile Versicherung vs Bank - Seite 222
13Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 217
14Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
15Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
16Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10
17Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
18Wie hoch darf der Zaun werden? 14
19Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 225
20Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? 27

Oben